AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ahhh, vier!

Der neue - hier erstmals erwischte - Audi A4 rollt im Herbst 2015 auf einer neuen Plattform an, die rund 100 Kilogramm Gewicht einsparen soll.

Unsere Fotografen erwischten erstmals den künftigen Audi A4 mit dem Modellcode B9, der im Spätsommer 2015 - also wohl bei der Frankfurter IAA - erstmals präentiert werden wird.

Ein Jahr später wird die A4-Palette dann durch die Kombivariante Avant und den fix zum Programm gehörenden Crossover Allroad ergänzt. Erstmals kommen beim A4 auch alternative Antriebsvarianten, also Hybrid (in manchen Märkten Plug-in-Hybrid) sowie eine elektrische Version zum EInsatz.

Ursprünglich hätte der neue Audi A4 bereits gegen Ende 2014 das Licht der Öffentlich erblicken sollen, aber späte Designänderungen sorgten letztlich für eine Verschiebung.

In den Dimensionen wird Audis Mittelklasse kaum zulegen, der Radstand wird allerdings größer, die Spur (vor allem hinten) weiter und die Linie coupéhaft eleganter.

Der A4 baut als zweites Audi-Modell nach dem noch davor fälligen Q7 auf der neuen MLB-Plattform (modular longitudinal base) auf, also der variablen Plattform mit längs eingebautem Motor. Aluminium und hochfeste Stähle werden dabei gemixt.Unterm Strich sollte eine Gewichtsersparnis von rund 100 Kilogramm stehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.