AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leichtgewicht

Ein knappes Jahr nach dem neuen BMW 7er (Ende 2015) folgt 2016 der neue 5er. Ein aufwändiger Materialmix soll für geringes Gewicht sorgen.

Ertsmals ging der neue 5er-BMW unseren Fotografen auf den Leim. Bis dato gab es nur Prototypen mit neuer Technik im partiell alten Kleid zu sehen. Das hier ist aber nun die neue Karosserie, wie sie 2016 präsentiert werden wird.

Erkennbar ist der Neue an anderen Türgriffen und dem neu geformten Lufteinlass in der Frontschürze. Ebenso neu ist das Layout der A-Säule und der Vordertüren, die hinteren Seitenfenster fallen ebenfalls flacher aus.

Der neue 5er wird einiges an Technik und den Materialmix mit dem 6er und 7er teilen. Carbon, Aluminium und Stahl werden in einem schlauen, wenn auch aufwändigen Mix zum Einsatz kommen. Das oberste Ziel dabei lautet: Gewichtsreduktion.

Deshalb wird auch mit dem Einsatz von Dreizylindermotoren in den Einstiegsversionen zu rechnen sein, zumindest eine Dieselvariante sollte dabei herausschauen.

Sieht man genau hin, erkennt man am Prototypen einen Deckel am linken vorderen Kotflügel - dabei handelt es sich um den Deckel für den Stromanschluss. Dieses Auto ist also ein Plug-in-Hybrid, der somit ganz sicher in der Preisliste auftauchen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.