AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Garderobenwechsel

Der lang erwartete BMW M2 wird als kompaktes und kostengünstig(er)es M-Modell Ende 2015 Realität. Update: erstmals im "echten" Blechkleid.

BMW hat sich beim M1 selbst eine Sperre auferlegt. Das Kultmodell der späten 1970er-Jahre und erster Supersportler des Hauses soll nie einen Namensnachfolger erhalten. Daher muss es beim Einser bei einem M135i oder ähnlichen "So-gut-wie-M-Modellen" bleiben.

Wie gut, dass das nicht für den Namen M2 gilt. Daher kommt Ende 2015, was Spatzen seit langem von den Dächern pfeifen. Ein echter BMW M2 mit gut 370 PS aus dem bewährten Dreiliter-Sechszylinder. Die 400er-Grenze soll dabei nicht gesprengt werden, um noch genügend Luft zum M3 zu lassen.

Der M2 sieht - das erkennt man trotz Tarnung - deutlich aggressiver als der M235i aus, auch die Spur ist vorne wie hinten erkennbar weiter. Die Bremsen werden mutmaßlich von M3/M4 übernommen.

Frontschürze und Auspuffrohre entsprachen zunächst zu Tarnungszwecken noch jenen des M235i, aktuellere Bilder zeigen nun die "echte" Auspuffanlage.

Beim ganz aktuellen "Fotoshooting" trägt der M2 nunmehr sein echtes Blechkleid, erkennbar am Wegfall der angepappten Kotflügelverbreiterungen vorne und der Bugschürze im typischen M-Stil.

Zu Vergleichzwecken haben wir die älteren Bilder online gelassen. Die ersten sechs Bilder sind die aktuellsten und zeigen den "echten" M2, auf den Bildern 7-11 ist die Evolutionsstufe mit der korrekten 4er-Auspuffanlage zu sehen, die restlichen Bilder zeigen den M2 als M235i getarnt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.