AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schlanke Größe

Erstmals fuhr unseren Fotografen der zukünftige 7er-BMW vor die Linse. Die Luxuslimousine wirkt rank, schlank und elegant wie schon lange nicht mehr.

Das Spitzenmodell von BMW, der 7er, wird Ende 2015 seine Premiere feiern. Außen hat er als Gemeinsamkeit mit dem aktuellen Modwell die dominante BMW-Niere, die Silhouette wirkt aber flacher und schlanker.

Technisch wird es massive Veränderungen geben. BMW setzt beim 7er vor allem einen Schwerpunkt beim Thema Fahrzeuggewicht. Da Geld in der Luxusklasse weniger eine Rolle spielt als technische Vorzeige-Lösungen, wird es für die Karosserie einen aufwändigen Materialmix aus Carbon, Aluminium und Stahl geben.

Carbon wird an Motorhaube, Dach und Kofferraumdeckel eingesetzt, um nicht nur das Gewicht, sondern auch den Schwerpunkt zu senken.

Was die Motoren angeht, lautet der aktuelle Stand, dass Sechs- bis 12-Zylinder-Aggregate zum Einsatz kommen. Einem Vierzylinder erteilt BMW offenbar eine Absage.

Ganz sicher kommen wird ein Plug-in-Hybrid einerseits und ein "M performance"-Modell andererseits. Also kein echter M7, sondern etwa ein M 750i mit aufgeblasenem V8.

Fahrerassistenzsysteme sind massenhaft zu erwarten, auch in Richtung autonomes Fahren, zumal BMW kürzlich einen diesbezüglichen Vertrag mit Zulieferer Continental unterzeichnet hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.