AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sport Uniqueness Vehicle

Der Moskauer Premiumveredler Larte kombiniert auffällige Designs mit Highend-Produkten, diesmal nahm man sich den Range Rover Evoque vor.

Der Range Rover Evoque hat das SUV-Segment mit einem Paukenschlag betreten und bewies von Anfang an Charakter. Seine progressive Linienführung macht den Evoque zwar schon ab Werk unverwechselbar, doch das gilt nur in Bezug auf andere Autos. Um sich auch von anderen Evoque-Eignern abzusetzen, bietet nun Larte Design das passende Rüstzeug.

Da ein SUV à la Range Rover Evoque kaum schweres Gelände sieht, hat Larte das Fahrzeug in Richtung Street-Racer getrimmt, wozu auch die schwarz-rote Zweifarblackierung beiträgt.

Entsprechend sportlich wirkt das neue Bodykit mit dem puristischen Wabengrill und dem gewaltigen Lufteinlass in der Frontschürze. Letztere legt im Vergleich zur Serie einen Großteil ihrer Offroad-Attribute ab und pflegt einen Racing-Style.

Konkret heißt dies: Weniger durchgehende Flächen, mehr Konturen, mattschwarz lackierte Kontrastelemente und größere Lufteinlässe. Besonders markant fallen die zwei großen Air-Intakes an den Seiten aus, die mit doppelreihigen LED-Tagfahrleuchten bestückt sind. Die Seitenschweller des Rovers hat Larte in mattem Schwarz lackiert, so bilden sie einen attraktiven Kontrastpunkt zu den Türen und tragen entscheidend zum „Outlaw-Charme“ des Fahrzeugs bei.

Die eingearbeitete Zierleiste in Hochglanzschwarz verstärkt zudem die Längendimension des kompakten Evoque. Am Heck erwartet das Auge des Betrachters eine Heckschürze, die das Design des vorderen Stoßfängers aufgreift und zeitgleich den passenden Rahmen für die komplett überarbeitete Abgasanlage abgibt. Ein Highlight des von einem führenden Zulieferer in Edelstahl gefertigten Systems ist neben dem betörenden Klang das lasergravierte Firmenwappen von Larte.

Am anderen Ende des Abgasstrangs befindet sich der leistungsgesteigerte Dieselmotor, der nun statt 140 kW/190 PS satte 162 kW/220 PS leistet. Im gleichen Atemzug stieg das maximale Drehmoment von 420 auf 480 Nm. In Verbindung mit TÜV-geprüften Tieferlegungsfedern wandert der Schwerpunkt des Evoque außerdem rund 30 Millimeter näher an die Straße, wovon Optik und Handling gleichermaßen profitieren.

Zu den gelungenen Proportionen tragen ferner 21 Zoll große LARTE-Leichtmetallfelgen in Glanzschwarz bei. Die filigranen Doppelspeichen beschreiben spannungsgeladene Bögen und vermitteln viel Dynamik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.