AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Up- and Downsizing

In zwei Jahren kommt die neue Mercedes E-Klasse. Sie wird etwas beim Radstand zulegen, aber primär leichter werden. Und: Dreizylinder-Motoren!

Die aktuelle Mercedes E-Klasse ist erst seit 2013 erhältlich. Man darf aber nicht vergessen, dass es sich dabei um ein Facelift der seit 2009 gebauten Baureihe W 212 handelt, wenn auch um ein besonders tief greifendes.

Daher arbeitet Mercedes bereits intensiv am Nachfolger, der wohl ab 2016 offiziell erhältlich sein wird. Erste Tests machte man mit einem verlängerten C-Klasse-Karosserie, weil beide Modelle die MRA-Plattform (Modular Rear Architecture) teilen.

Hier sieht man die E-Klasse Limousine nun erstmals in voller Größe. Obwohl sie sehr stattlich und gestreckt-elegant aussieht, wird sie nicht viel wachsen, aber dank kräftigen Aluminium-Einsatzes viel leichter werden. Am ehesten wird die E-Klasse noch beim Radstand zulegen. Ganz sicher werden Dreizylinder-Motoren erstmals in der Stuttgarter Oberklasse Einzug halten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.