AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Macht ein X für ein F vor

Der neue BMW X1 ist ab Herbst 2015 auch mit Frontantrieb zu haben - dank Technik aus der Mini-Modellpalette. Update: neue Fotos.

BMW wird im Herbst 2015 den X1 neu auflegen. Die größte Neuheit dabei ist, dass er sich künftig mit den Mini-Modellen und dem 1er-BMW die Frontantriebs-Plattform mit quer eingebautem Motor teilen wird (interner Code: UKL)

Optisch erkennbar ist das beim Erlkönig an dem im Vergleich zum aktuellen BMW X1 wesentlich größeren Front-Überhang und damit einhergehend verkürztem Radstand (siehe Bild unten). Rundum gewachsen ist er außerdem, weshalb er definitiv geräumiger sein wird als sein Vorgänger.

Selbstverständlich wird der X1 mit Allradantrieb erhältlich sein - das ist bei den Mini-Modellen und beim künftigen BMW 1er auch der Fall -, aber eben auch mit Frontantrieb.

Der neue X1 wird jedenfalls kopflastiger. Dass man im Hause BMW damit umgehen kann, beweisen aber die Mini-Modelle mit ihrem viel gepriesenen, "kart-ähnlichen" Fahrverhalten und inzwischen auch BMWs sportliche Van-Interpretation, der 2er Active Tourer, der auf der gleichen Plattform daherrollt.

Die Motorenpalette umfasst analog zum BMW 2er Active Torer und einigen Mini-Modellen einen 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner (136 PS), einen kraftvollen Zweiliter-Benziner mit 184 oder 231 PS sowie einen Zweiliter-Vierzylinder-Diesel mit 150 oder 184 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!