AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GeigerCars: Dodge Viper mit 710 PS

Heiße Schlange

GeigerCars verpasst der Dodge-Giftschlange als Viper GTS 710 R ein Leistungs-Update auf 710 PS, Gewindefahrwerk und Aerodynamik-Kit.

mid/rhu

Schon in ihrer Serienausführung ist die Dodge Viper ein außergewöhnliches Sport- und Spaßgerät. Doch Tuning-Großmeister Karl Geiger aus München reichen die 477 kW/649 PS des Serien-Zehnzylinders noch nicht so ganz.

Mit seinem Team von GeigerCars holt er satte 522 kW/710 PS aus der amerikanischen Giftschlange - und tauft sie Viper GTS 710R.

Die Fitnesskur besteht aus der Installation einer speziellen Airbox und einer neuen Abgasanlage samt Fächerkrümmer und Sportkatalysatoren, dazu wird die Software neu auf die geänderten Rahmenbedingungen einjustiert.

Dann liefert der 8,4 Liter große Zehnzylinder-Saugmotor bei 6.100 U/min die Maximalleistung an die Hinterachse, bei 5.500 U/min schickt er gewaltige 861 Newtonmeter an die mächtige Kurbelwelle. Einen kundigen Gasfuß vorausgesetzt, katapultiert sich die GTS 710R-Version der Viper in nur 2,9 Sekunden auf 100 km/h, erst bei 341 km/h gewinnt der Fahrtwind die Überhand.

Ein KW-Gewindefahrwerk verlagert den Schwerpunkt der Viper nochmals um einige Zentimeter in Richtung Asphalt, auf Wunsch verfügt es auch über eine justierbare Zugstufendämpfung, die für noch mehr Kontakt der gewaltigen Gummiwalzen der Dimensionen 295/30ZR18 vorn und 355/30ZR19 hinten mit der Straße sorgen.

Die Erstarkung der Viper setzt das hauseigene Sichtcarbon-Aerodynamik-Kit strömungstechnisch und optisch fort: Es besteht aus einer weit nach vorn ragenden Frontspoilerlippe, einem Heckspoiler und einem Heckdiffusor-Unterteil.

Bei der Preisfrage heißt es beim Münchner Tuner-Urgestein für das Basisfahrzeug: "Auf Anfrage". Die Leistungssteigerung wird mit 11.900 Euro berechnet, das einstellbare Gewindefahrwerk inklusive Montage mit 4.700 Euro, das Geiger-Aerodynamik-Kit mit 5.866 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed