AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tuning: G-Power vergeht sich am BMW M6

Dopinator

BMW M6 auf Steroiden: G-Power züchtet das Power-Cabrio auf 740 PS hoch - mit modifizierter Software und vierflutiger Titan-Abgasanlage.

mid/ts

Tuner G-Power bietet für den BMW M6 eine Kraftkur der extremen Art an. Den 4,4-Liter-V8-Motor des Münchner Oben-ohne-Sportlers züchtet der Tuner auf 544 kW/740 PS und 975 Nm maximales Drehmoment hoch.

Damit sprintet das Zwei-Tonnen-Cabrio in 10,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 200 (Serie: 12,4 Sekunden) und erreicht in der Spitze über 300 km/h, statt der abgeregelten 250 km/h ab Werk.

Diesen atemberaubenden Fahrleistungen steht ein nicht sonderlich abschreckender Preis gegenüber: Im Paket kostet die Leistungssteigerung rund 15.000 Euro plus Montage.

Um diesen gewaltigen Leistungssprung von 180 PS und 285 Nm Drehmoment gegenüber der Serienversion zu realisieren, hat das bayerische Unternehmen tief in die Trickkiste gegriffen.

Als erste Maßnahme haben sich die Ingenieure die Elektronik des Zweitürers vorgenommen. Die "Bi-Tronik 2" genannte Kennfeldänderung wird direkt auf das serienmäßige BMW Motorsteuergerät aufgespielt.

Unter anderem werden dabei die Parameter für Kraftstoffmenge und Zündzeitpunkt in Abhängigkeit zum gestiegenen Ladedruck neu bestimmt. Sämtliche Diagnose- und Schutzfunktionen des originalen Motorsteuergeräts bleiben dabei erhalten.

Als zweiten Schritt implantiert G-Power dem M6 strömungsoptimierte Downpipes aus Edelstahl, um den Abgasgegendruck der Auspuff-Anlage zu reduzieren. Danach bringt es das bajuwarische Dickschiff bereits auf 514 kW/700 PS und 905 Nm maximales Drehmoment.

Doch damit nicht genug. Weitere 40 Pferdestärken zusätzlich holt der Tuner mit einer Titan-Abgasanlage mit vier Endrohren heraus. Durch diese Maßnahme sinkt außerdem das Gewicht des M6 um zwölf Kilogramm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!