Diverses

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Maria Teresa de Filippis verstorben

Im Alter von 89 Jahren ist die erste Pilotin der Formel-1-Geschichte verstorben, die in den 50er Jahren in der "Königsklasse" fuhr.

Maria Teresa de Filippis ist am 9. Jänner 2016 im Alter von 89 Jahren verstorben. Die Italienerin hat einen besonderen Platz in der Geschichte der Formel-1-WM, denn sie war die erste Pilotin, die je an einem Lauf der "Königsklasse" teilgenommen hat. Zwischen 1958 und 1959 versuchte die Neapolitanerin insgesamt fünf Mal, sich für einen Grand Prix zu qualifizieren, drei Mal gelang ihr dieses Unterfangen.

De Filippi trat erstmals 1958 mit einem privaten Maserati 250F in Monaco an, wo sie sich aber (übrigens ebensowenig wie Bernie Ecclestone) nicht qualifizieren konnte. Beim zweiten Anlauf in Belgien war sie erfolgreicher und wurde so die erste Frau, die in einem Formel-1-WM-Rennen startete. Mit zwei Runden Rückstand auf Sieger Tony Brooks wurde sie damals Zehnte und Letzte. Es sollte die einzige Zielankunft ihrer Grand-Prix-Karriere bleiben.

Zwar schaffte sie es auch in Portugal und Italien ins Rennen, schied dort aber jeweils mit Motorenproblemen aus. 1959 folgte ein zweiter und letzter Anlauf in Monaco, der aber erneut scheiterte. Im Alter von 33 Jahren kehrte sie dem Motorsport den Rücken zu, weil sie nach dem Tod von Jean Behra im Rahmen des Grand Prix von Deutschland auf der Berliner AVUS nicht mehr weiterfahren wollte.

Maria Teresa de Filippis war zweifelsfrei eine Vorreiterin für Frauen im Motorsport. Erst 15 Jahre später versuchte sich mit Lella Lombardi eine weitere Dame in der Formel-1-WM. Die bereits 1992 verstorbene Italienerin schaffte es 1975 als bisher einziger weiblicher Teilnehmer auch in die Punkteränge eines WM-Laufs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel: