MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Roman Hoffmann

Viele sagen, er sei deswegen so erfolgreich, weil er der kompletteste Fahrer in der ÖTC ist und Motorsport nicht nur betreibt, sondern lebt. (Zitat Rainer Werginz, ÖTC-Gründer)

Roman Hoffmann verkörpert Talent, Ehrgeiz, technisches Verständnis, Speed und vor allem die Liebe zur automobilen Fortbewegung im Grenzbereich aber auch im Alltagsverkehr.

Materialschonende Fahrweise, wie sie auch einem Michael Schuhmacher nachgesagt wird, ist ein Geheimnis der Erfolge Roman Hoffmanns.

  • Geboren: 25. Oktober 1969
  • Größe: 168 cm
  • Gewicht: 67 kg
  • Familienstand: Lebensgemeinschaft mit Wicky, zwei Kinder
  • Beruf: Selbstständig/Rennfahrer/Teamchef
  • Motorsport: seit 1990
  • Hobbies: Autorennen, Skifahren, Fitness

    Erfolge:

    1991: 2. Gesamtplatz Seat-Ibiza-Cup
    1992: Vizemeister Formel Ford Amateurtrophy
    1997: 2. Platz FIA-Zone Rennwagen Klasse E-2000
    1998: Österreichischer Serientourenwagencupsieger
    1999: Österreichischer Serientourenwagencupsieger
    2000: Österreichischer Serientourenwagencupsieger
    2001: Vizemeister Austria Formel 3 Cup
    2002: Vizemeister ÖTC
    2003: Meister ÖTC, Vizemeister Öst. Rennwagenmeisterschaft
    2004: Teamchef Hoffmann-Racing
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    24 Nürburgring 2025: Galerie Tag 1

    Große Galerie vom Adenau RaceDay am Nürburgring

    Richtig stimmungsvoll war der traditionelle Auftakt zu dem eigentlichen Haupt-Event – dem weltweit bekannten Rennen durch die 25,378 Kilometer lange „Grüne Hölle“ der Nordschleife des Nürburgrings. Hier unsere große Galerie!

    24h Nürburgring 2025: Bericht

    Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

    Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

    Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

    Sulayem vor zweiter Amtszeit

    Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

    Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

    Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren