MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Roman Hoffmann

Viele sagen, er sei deswegen so erfolgreich, weil er der kompletteste Fahrer in der ÖTC ist und Motorsport nicht nur betreibt, sondern lebt. (Zitat Rainer Werginz, ÖTC-Gründer)

Roman Hoffmann verkörpert Talent, Ehrgeiz, technisches Verständnis, Speed und vor allem die Liebe zur automobilen Fortbewegung im Grenzbereich aber auch im Alltagsverkehr.

Materialschonende Fahrweise, wie sie auch einem Michael Schuhmacher nachgesagt wird, ist ein Geheimnis der Erfolge Roman Hoffmanns.

  • Geboren: 25. Oktober 1969
  • Größe: 168 cm
  • Gewicht: 67 kg
  • Familienstand: Lebensgemeinschaft mit Wicky, zwei Kinder
  • Beruf: Selbstständig/Rennfahrer/Teamchef
  • Motorsport: seit 1990
  • Hobbies: Autorennen, Skifahren, Fitness

    Erfolge:

    1991: 2. Gesamtplatz Seat-Ibiza-Cup
    1992: Vizemeister Formel Ford Amateurtrophy
    1997: 2. Platz FIA-Zone Rennwagen Klasse E-2000
    1998: Österreichischer Serientourenwagencupsieger
    1999: Österreichischer Serientourenwagencupsieger
    2000: Österreichischer Serientourenwagencupsieger
    2001: Vizemeister Austria Formel 3 Cup
    2002: Vizemeister ÖTC
    2003: Meister ÖTC, Vizemeister Öst. Rennwagenmeisterschaft
    2004: Teamchef Hoffmann-Racing
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Ford bringt 2026 die Evo-Version des Mustang GT3: Wie eine Schwäche des Fahrzeugs an der Vorderachse behoben werden soll und was ein Nordschleifen-Test verrät

    Race Of Austrian Champions: Bericht

    ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

    Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

    Schneller als Formel 2?

    Formel E präsentiert Gen4-Boliden

    Der neue Gen4 markiert eine Revolution in der Formel E: mit 800 PS, Allradantrieb und Technik, die sogar Formel-2-Tempo erreichen könnte

    Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?