4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Pick me up!

Der Nissan Navara – der Aufreißer unter den Pick-Ups: Groß, slick, mit vielen Extras und vielen Einsatzmöglichkeiten. Wir haben den Bullen zum Test gebeten.

Rainer Behounek

Auch wenn es mittlerweile abgedroschen klingt aber Pick-Ups gehören zu den entschleunigendsten Fahrzeugen da draußen. Die Form alleine zeigt schon, dahinglühen spielt’s nicht. Ampelstarts gewinnt man höchstens gegen das Einkaufswagerl und wie man sich kleidet ist auch egal, weil man aufgrund der Sitzhöhe sowieso nicht gesehen wird.

Diese Zeiten waren einmal, können wir Ihnen sagen. Denn der Nissan Navara fährt mit Features auf, dass einem die Spucke weg bleibt.

Auf recht übersichtlichen 5,4 Meter Länge findet man (eine Rückfahrkamera) eine Doppelkabine und eine Ladefläche mit 1,56 Meter Länge. Unter den Chromverzierungen und Edelstahlrohren liegt ein wahrer Haudegen, der es mit allem aufnehmen kann, was auf die Ladefläche oder die Anhängerkupplung passt. Und das ist so einiges, die Nutzlast liegt bei 1.175 Kilogramm, die maximale Zugkraft bei 3.000 Kilogramm. Selbst der rohrartige Dachträger kann bis zu 56 Kilogramm tragen und ist nicht einfach als Zierde da.

Fünf hochwertige Sitze teilweise mit Leder überzogen sind vorne sogar beheizbar, überhaupt ist der Innenraum zwar von den Materialien her nicht der Hochwertigste, er ist aber (optional) mit allem bestückt, was die Autofahrt einfacher macht. Der Automatikhebel, die Navi-Multimediaeinheit, der Drehregler, alles lässt sich einfach und stressfrei bedienen und die Insassen fühlen sich schnell wohl.

Ein nicht zu verachtendes Detail, das dem Nissan Navara den Titel „King of the Hill“ verleiht, findet man an den mächtigen Flanken: V6 steht da und das wiederum steht für fette 170 kW/231 PS und 550 Nm.

Drei Liter Hubraum hat das mächtige Diesel-Herz zusammen mit dem 7-Gang-Automatikgetriebe wird aus jedem Berg ein Hügel und aus jeder Schotter-, Sand-, und Forststraße eine Autobahn.

Wie viel der Top-Pick-Up braucht und was er kostet erfahren Sie auf Seite 2.

Weitere Testdetails:

Ausstattung & Daten

News aus anderen Motorline-Channels:

Nissan Navara 3.0 V6 dCi – im Test

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.