4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die nächste Herausforderrung

Mit dem Infiniti QX56 steigt nun auch die Nobelmarke von Nissan in den Luxus-SUV-Markt ein und möchte Lincoln, Cadillac, Lexus und Co ordentlich einheizen.

Walter Reburg

Der Nobelableger der Marke Nissan erfreut sich in den USA immer größerer Beliebtheit und verzeichnet die größten Wachstumsraten unter den Luxusautoherstellern.

Mit dem QX56 wird die Modellpalette nun auch im Offroad-Bereich nach oben hin erweitert. Wie schon bei einigen anderen Modellen ist aber auch der QX56 keine komplette Neuentwicklung, sondern nur der noble Ableger des Nissan Pathfinder Armada, der vor einigen Monaten sein Debüt feierte.

Trotz eigenständiger Frontpartie – besonders stolz ist man dabei auf den Kühlergrill im „Wasserfall“-Design – kann der QX56 bei der Heckansicht und im Innenraum die Verwandtschaft zum Nissan nicht leugnen. Natürlich sind die 517 cm beim Infiniti mit mehr Luxus vollgestopft und wirken auch eleganter als beim billigeren Bruder.

So präsentiert sich zum Beispiel der Innenraum mit feinsten Ledersitzen und Holzeinlagen im Armaturenbrett. Gegen Aufpreis gibt es ein DVD-Navigationssystem mit einem 7“-LCD-Display, sowie ein DVD Entertainmentsystem mit im Dachhimmel versenkbaren Monitor. Für einen Sound wie im Kino sorgt dabei das Soundsystem von Bose – nicht Infinity ;-) –, welches über zehn Lautsprecher verfügt.

Für die Sicherheit der betuchten Passagiere sorgen Airbags rundum (inkl. Kopfairbags für alle drei Sitzreihen), Stabilitätskontrolle und ABS mit Bremsassistent.

Angetrieben wird der Infiniti QX56 von einem 5,6 Liter V8 Motor mit 315 PS und einem Drehmoment von 390 Nm. Die Gänge werden mittels des automatischen 5-Gang-Getriebes sortiert. Wahlweise kann der Kunde zwischen Heckantrieb und Allradantrieb wählen, für den Winterausflug nach Aspen sollte dann aber doch auf jeden Fall die 4WD-Variante gewählt werden.

In den USA wird der Luxus-Offroader ab Frühjahr 2004 erhältlich sein, auf unseren Straßen werden wir den QX56 aber wohl kaum zu Gesicht bekommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.