4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Big Brother

Der neue Jeep Grand Cherokee ist zwar in Österreich noch nicht erhältlich, wir konnten aber schon erste Erfahrungen sammeln.

Walter Reburg

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Jeep Grand Cherokee 5,7 V8 Hemi!

    Offiziell wird es den Jeep Grand Cherokee erst Mitte des Jahres geben, über usdirekt.at kann man aber schon jetzt in den Genuss kommen, einen Jeep Grand Cherokee der neuen Generation sein Eigen zu nennen.

    Motorline.cc hatte bereits Gelegenheit, das Top-Modell, den Grand Cherokee 5,7 V8 Hemi, zu fahren. Schon auf den ersten Blick wirkt der Neue sehr bullig und gut proportioniert. Der Innenraum zeigt sich von seiner eleganten Seite und wartet mit einer zweifärbigen Lederbestuhlung und jeder Menge bequemer Annehmlichkeiten auf.

    Ob getrennt zu regelnde Klimaautomatik oder Sound-System mit CD-Wechsler, der Grand Cherokee hat bis auf ein Navigationssystem schon alles mit an Bord, was man sich von einem SUV dieser Klasse erwartet - außer übermäßig viel Platz für die Passagiere in der zweiten Reihe. Diese müssen sich gerade bei etwas größeren Frontpassagieren etwas einschränken.

    Als Highlight des Jeep Grand Cherokee darf man aber den Startvorgang bezeichnen. Der Sound des V8 Hemi mit seinen 345 PS ist der reinste Ohrenschmaus. Man spürt schon bei der ersten Drehung am Zündschlüssel die Power, die unter der Motorhaube verborgen ist.

    Der V8 enttäuscht die Erwartungen indes nicht. Wer das Gaspedal bis zum Anschlag drückt, erreicht mit dem immerhin fast zwei Tonnen schweren Geländewagen in nur 7,2 Sekunden die 100 km/h Marke. Die Schaltvorgänge der 5-Gang-Automatik sind dabei so weich, dass sie kaum spürbar sind.

    Diese Power schlägt sich auch an der Tankstelle nieder. Selbst bei gemütlicher Fahrt sollte man mit rund 18 Liter Verbrauch rechnen, wer die Leistung öfters mal abruft, der darf über 20 Liter auf 100 Kilometer einkalkulieren.

    Dafür hat sich in punkto Fahrwerk einiges getan. Zwar kann der neue Grand Cherokee noch nicht ganz seine amerikanische Herkunft verleugnen - man spürt die weiche Auslegung von Federn und Fahrwerk - aber selbst flott gefahrene Kurven meistert er ohne den Angstschweiß auf die Stirn der Passagiere zu treiben.

    Positiv verändert hat sich aber auch die Verarbeitung. Der von uns gefahrene Grand Cherokee war frei von Klapper- und Knistergeräuschen, auch die Materialien wirken sehr hochwertig.

    Das alles hat natürlich seinen Preis, wenngleich es den ersten Jeep Grand Cherokee 5,7 V8 Hemi bei usdirekt.at jetzt zum Sonderpreis gibt: Um 55.000,- € wechselt der von uns gefahrene Offroader den Besitzer – der Listenpreis wird später bei rund 65.000,- € liegen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Startschuss der Serienfertigung in Hambach

    Ineos Grenadier: Produktion gestartet

    Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

    Der späte Vogel überfährt den Wurm

    Ford Ranger Raptor im Test

    Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.