4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Range Rover mit neuem Topmotor

In Detroit zeigt Land Rover eine überarbeitete Version des Range Rover, für standesgemäßen Vortrieb gibt es erstmals den V8 Kompressormotor mit 395 PS.

mid/mh

Modifizierte Front- und Heckleuchten, ein neuer Kühlergrill sowie 18- und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen in veränderter Optik zählen zu den äußerlichen Kennzeichen des Luxus-Geländewagens. Erstmals kommt unter der Motorhaube der 4,2-Liter-V8-Kompressormotor mit 291 kW/395 PS aus dem Hause Jaguar zum Einsatz. Die Leistung des anderen zur Wahl stehenden Benziners mit 4,4 Litern Hubraum wurde auf 220 kW/299 PS gesteigert. Unverändert bleibt die Dieselvariante mit 130 kW/177 PS starkem Sechszylindermotor.

Neu sind auch einige Posten auf der Ausstattungsliste. So sind Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion, eine Rückfahrkamera, ein Multimedia-System mit DVD-Wechsler und eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung fürs Handy erhältlich. Marktstart des überarbeiteten Range Rover ist im Frühjahr 2005; die Preise beginnen bei rund 75.000,- Euro für den Diesel.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.