4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Best-Preis-Angebot

Mit dem Kyron präsentiert SsangYong sein fünftes Modell in Österreich. Vor allem mit dem Preis/Leistungsverhältnis möchte man beim Kunden punkten.

Stefan Gruber

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des SsangYong Kyron!

    Der Kyron positioniert sich als mittelgroßes SUV zwischen dem kleineren Korando und dem größeren Rexton. Das Design zeigt auch erstmals die neue SsangYong-Linie, die vor allem von vorne an der unverwechselbaren Rippenstruktur mit zahlreichen Lufteinström-Öffnungen zu erkennen ist.

    Im Gegensatz zur gefälligen Front- und Seitenansicht scheiden sich beim Heckdesign die Geister. Für die einen ist es „unverwechselbar“ und „hübsch“ geworden, für die anderen eher ein Stilbruch mit der restlichen Designlinie und „gewöhnungsbedürftig“.

    Dafür gefällt der großzügig bemessene Innenraum umso mehr. Die zum Fahrer orientierten Armaturen verleihen dem SUV einen sportlichen Touch, und auch die Bedienelemente sind logisch und übersichtlich angeordnet.

    Dazu gesellt sich schon beim Basismodell „Comfort“ eine überkomplette Ausstattung, bei der ABS, Fahrer- und Beifahrerairbag, EBD, Klimaanlage, CD-Radio (inkl. MP3-Abspielmöglichkeit) mit sechs Lautsprechern und viele weitere Komfortextras mit von der Partie sind.

    Ab der „Plus“-Ausstattung gibt es auch TCS, ESP, BAS und die Bergabfahrhilfe HDC, die sonst nur bei wesentlich teureren Offroadfahrzeugen angeboten werden.

    Unverständlich ist hingegen, dass die Fensterairbags vorne und hinten nur in der Topausstattung „Premium“ verfügbar sind, wo es dann unter anderem auch noch Tempomat, Parkpilot und elektrische anklappbare Außenspiegel gibt.

    Angetrieben wird der Kyron von einem neuen Zwei-Liter-Commonrail-Dieselmotor mit 141 PS, der wahlweise mit einer manuellen Fünf-Gang-Schaltung oder einem Automatikgetriebe mit Tiptronic kombiniert werden kann. Ebenso hat der Kunde die Wahl zwischen Heck- und Allradantrieb.

    Wir hatten schon die Gelegenheit, erste Eindrücke vom Kyron zu sammeln. Positiv überrascht hat dabei die gute Verarbeitung und Geräuschdämmung. Auch die Laufruhe des sparsamen Dieselmotors (der Durchschnittsverbrauch wird mit 7,7 Liter angegeben) kann überzeugen. Lediglich ein großes Turboloch, die langen Schaltwege und eine etwas schwammige Lenkung trüben den sonst sehr positiven Eindruck.

    Die potentiellen Kunden werden aber beim Blick auf die Preisliste sicher wieder positiv gestimmt. Mit einem Einstiegspreis von € 24.665,54 bietet der SsangYong Kyron Comfort 2WD ein einmaliges Preis/Leistungsverhältnis. Der günstigste 4WD kommt auf € 26.679,05, für den Kyron „Plus“ mit Allrad sind dann immer noch günstige € 27.980,- fällig.

    Das Preisspektrum endet beim Kyron Premium 4WD mit Automatik um € 33.970,-. Erhältlich ist der Kyron ab sofort bei den 55 SsangYong Partnern in Österreich.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Limitierter Retro Defender zum 75ten

    Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

    Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Marktstart ist bereits dieses Jahr

    Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

    Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.