4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gleiche Größe, mehr Inhalt

Einen neuen Zwei-Liter-Dieselmotor mit gesteigerter Leistung bei weniger Verbrauch spendiert BMW jetzt seinem kleinen SUV X3.

mid/sas

Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der Verbrauch beim Selbstzünder mit Common-Rail-Einspritzung und Piezo-Injektoren um zehn Prozent auf 6,5 Liter pro 100 Kilometer gesunken, die Leistung hat um 20 kW auf 130 kW/177 PS zugenommen. Erstmals ist nun auch ein Sechsgang-Automatikgetriebe für den Vierzylinder-Motor erhältlich.

Weitere Detailverbesserungen: Die Serienausstattung des SUV wurde nun durch crashaktive Kopfstützen erweitert. Sobald das Airbag-Steuersystem einen Heckaufprall registriert, werden die Kopfstützen um sechs Zentimeter nach vorne und um vier Zentimeter nach oben geschoben. Dadurch werden die Köpfe von Fahrer und Beifahrer früher aufgefangen, die Aufprallwucht reduziert sich und die Schleuderbewegung wird abgemildert.

Und das neue Navigationssystem "Professionell" ermöglicht den X3-Fahrern die Nutzung des Telematikdienstes BMW Assist. Der Dienst beinhaltet neben der Suchfunktion für Hotels, Theater und ähnlichem auch eine automatische Notruffunktion.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.