4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Fremdenlegionär

In Anlehnung an die Offroad-Expeditionen in den 1920ern hat Citroen gemeinsam mit Sbarro einen Dreiachser auf Basis des C-Crosser entworfen.

Johannes.Gauglica@motorline.cc

1922 organisierte André Citroen die erste Durchquerung der Sahara mit dem Auto; 1924 folgte die Croisière Noire durch Afrika und 1931 die vielleicht bekannteste Citroen-Expedition, die Croisière Jaune durch China. Verwendet wurden damals Halbkettenfahrzeuge.

Aus Anlass der Einstiegs der Marke ins Allrad-Segment entstand jetzt der Cruise Crosser, der zwar keine Raupenketten aufweist, aber dafür gleich zwei Hinterachsen. Mit sechs- und mehrrädrigen Experimentalfahrzeuge haben Franco Sbarro und seine Designschule ESPERA reiche Erfahrung, und auch mit Citroen zusammen hat er schon recht verwegene Studien auf die Räder gestellt. Die Basis für dieses Auto ist – zumindest optisch - Citroens neuer SUV C-Crosser.

Innovativ ist das technische Innenleben des allradgetriebenen Pickup: Den Antrieb besorgt eine Hybrid-Anordnung mit konventionellem Dieselmotor unter der Haube und Elektromotor unter dem Fahrzeugboden. In besonders unwegsamem Gelände kann die dritte Achse per Elektroantrieb zugeschaltet werden; im Sparmodus treibt sie alleine das Auto an – fertig ist das „Zero Emission Vehicle“.

Anlass für diese Studie ist die Premiere des Citroen C-Crosser am Genfer Salon – er entspricht technisch weitgehend dem Peugeot 4007 und Mitsubishi Outlander.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.