4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda BT-50 Doppelkabine TE - im Test

Fahren & Tanken

Der Mazda BT-50 gilt, wie bereits erwähnt, vor Vater Staat als (B-Führerschein-tauglicher) Klein-Lkw. Und genauso fährt er sich auch.

Die hinteren Blattfedern erlauben eine hohe Zuladung, sind aber knallhart, und der Wendekreis fiel mit 13,6 Meter übergroß aus. Ebenso Lkw-mäßig agieren die indirekte, dennoch schwergängige Lenkung, und die langwegige, zudem unpräzise Schaltung.

Als Fahrdynamik-Highlight entpuppt sich dagegen der spritzige 2,5-Liter-Dieselmotor mit Direkteinspritzung. Er tritt aus allen Drehzahlbereichen spontan an, werkt zwar eher vibrationsfreudig, aber dafür selbst bei hohen Geschwindigkeiten nicht aufdringlich laut.

Die nicht zu kurz und nicht zu lang geratene Übersetzung des Fünfgang-Getriebes erweist sich dabei als kongenialer Partner.

Wer berufs- oder spaßbedingt öfters im rauen Gelände unterwegs ist, wird mit dem Mazda-Pickup seine Freude haben. Jede Menge Bodenfreiheit und ein Allradantrieb samt Geländeuntersetzung sorgen für Vortrieb in allen Lebenslagen.

Den zusätzlichen Vorderradantrieb muss man in diesem Fall manuell aktivieren – die kostengünstigste Version einer Mitteldifferenzial-Sperre.

Der Verbrauch liegt trotz spritziger Fahrleistungen und 330 Newtonmeter Maximal-Drehmoment (bereits bei 1800 Touren) im unauffälligen Bereich. Wer nicht gerade pubertär unterwegs ist, bewegt den Zweitonner im Schnitt locker mit weniger als zehn Liter Diesel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda BT-50 Doppelkabine TE - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.