4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Cadillac Escalade - Neuvorstellung

Noch größer und stärker

Die vierte Generation seines Luxus-SUV Escalade hat Cadillac jetzt in New York vorgestellt. Seit 1999 bietet die Marke das Modell an.

Das für europäische Verhältnisse bereits aktuell riesige Flaggschiff der GM-Tochter wächst ab dem Modelljahrgang 2015 nochmals um einige Zentimeter. Die "kleine" Version bringt es dann auf eine 5,18 Meter Länge, 2,04 Meter Breite und 1,89 Meter Höhe. Die Langversion ESV erstreckt sich über eine Länge von 5,70 Metern. Ende 2014 ist das Modell auch in Europa erhältlich.

Das kantige Blechkleid und der üppig dimensionierte Kühlergrill des aktuellen Modells bleiben auch beim neuen Escalade erhalten. Die Scheinwerfer sind nun mit LED-Technik bestückt. Neu gestaltet sind die schmalen, langgestreckten Heckleuchten, die sich fast über die komplette Höhe der Heckklappe erstrecken. Und auch die Frontscheinwerfer sind nun schmaler und entsprechen der aktuellen Formensprache der Marke, die etwa auch bei dem Hybrid-Coupé ELR zu beobachten ist, der im März auf dem Genfer Automobilsalon sein Debüt gab.

Neu ist der 6,2-Liter-V8-Motor mit 313 kW/426 PS Leistung und einem maximalen Drehmoment von 623 Newtonmetern. Damit steigt die Leistung im Vergleich zum aktuellen Modell um 12 kW/17 PS. Serienmäßig hat der Escalade künftig das adaptive Fahrwerk "Magnetic Ride Control" an Bord. Im Innenraum kommt bei den Sitzen, Türverkleidungen und Armaturen reichlich Leder zum Einsatz. Für die restlichen Oberflächen stehen verschiedene Holzdekore zur Wahl.

Serienmäßig ist zudem das Infotainment-System "Cadillac User Experience" (CUE) mit Navigation, das sich über Sprach- und Gesten-Erkennung steuern lässt. Als Kombiinstrument dient ein 12,3 Zoll (31 Zentimeter) großes Display mit vier verschiedenen Darstellungsarten. Eine Blu-ray-fähige DVD-Anlage ist an einen aus dem Dachhimmel schwenkenden Neun-Zoll-Bildschirm gekoppelt. Optional ist auch ein Head-up-Display erhältlich, das wichtige Informationen direkt in die Windschutzscheibe projiziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).