4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Häuptling Scharfes Auge

Der Jeep Cherokee kommt gegen Jahresende zu uns. Mit völlig neuem, gewagten Design und kräftig reduzierten Verbrauchswerten.

mid/ts

Der Jeep Cherokee gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Geländewagen-Modellen der Welt. Die erste Generation startete 1984. Drei weitere folgten, bis der Cherokee 2011 bei uns auslief. In den USA läuft er seit 2001 unter dem Namen "Jeep Liberty".

Das Mittelklasse-SUV wird auf der New York Auto Show (29. März bis 7. April) sein Debüt geben und in seiner Klasse bezüglich Leistung und Fahreigenschaften an der Spitze liegen; und beim Verbrauch ist Einsparpotential von rund 40 Prozent denkbar. Das Chrysler Werk in Toledo in den USA fertigt das neue Modell, das im dritten Quartal 2013 zu den US-Händlern kommt. Der Marktstart für Europa steht noch nicht fest, wird aber wohl um das Jahresende stattfinden.

Um seinen Mitbewerber wie dem Range Rover Evoque, dem Audi Q3 oder dem BMW X1 ernsthaft Konkurrenz zu machen, muss der Cherokee deutlich moderner daherkommen. Erste Fotos künden von einer gewagten, aber durchaus gelungenen Mission. Der nach dem größten nordamerikanischen Indianerstamm benannte SUV wirkt deutlich abgerundeter und aggressiver.

Zur Technik schweigt sich der Hersteller aus. Es gilt als sicher, dass der neue Cherokee auf jener Plattform des Fiat Konzerns basiert, auf der auch der Dodge Dart und die Giulietta von Alfa Romeo erhält.

Der neue Jeep erhält statt der Starrachse des Vorgängers nun Einzelradaufhängung. Als Motorisierungen dienen ein Zweiliter-Diesel mit einer Leistung von etwa 125 kW/170 PS und ein Sechszylinder-Benziner mit 3,2 Litern Hubraum und 198 kW/270 PS Leistung aus dem Fiat-Regal. Beide Motoren koppelt der Hersteller mit der neuen Neungang-Automatik (!) von ZF.

Die Basis-Modelle stattet Jeep mit Frontantrieb aus. Eine Allrad-Version wird es natürlich auch geben. Damit der jüngste Cherokee, wie alle anderen Jeeps, fit für den legendären "Rubicon Trail" ist. Die anspruchsvolle Offroad-Strecke über 40 Kilometer in der Sierra Nevada, ein historischer amerikanischer Postweg zwischen dem Lake Tahoe und Georgetown, gilt bei allen Offroadern seit jeher als die Messlatte für höchste Geländegängigkeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.