4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahrverhalten & Preis

Rainer Behounek

Gegenüber dem Vorgänger hat der neue Outlander 100 Kilogramm eingespart – dafür verantwortlich ist der intelligente Einsatz von hochfesten Stählen um einerseits Gewicht zu sparen und andererseits die Sicherheit hoch zu halten. Mit 5 von 5 Sternen im NCAP-Crashtest zählt er zu den sichersten Modellen im Crossover-Segment.

Die Gewichtsreduktion merkt man vom ersten Meter weg. Der Motor kommt perfekt mit den 1.570 Kilogramm zurecht und begeistert durch gutes Ansprechverhalten. Zwar sind die Schaltwege lang, das knackige Fahrgefühl können sie aber nicht trüben. Der Outlander hängt perfekt am Gas und lässt einen auch im unwegsamen Gelände nicht im Stich, dafür sorgen die 360 Nm schon.

Der Motor lässt sich in drei Modi unterteilen. Im „4WD ECO“ fährt der Outlander regulär mit Frontantrieb und schaltet je nach Traktion die hinteren beiden Räder zu.

„4WD AUTO“ bedeutet, dass die Kraft abhängig von Fahrzustand und Traktion variabel zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt wird. (Sommer bis zu 85:15 und 45:55 Winter). „4WD LOCK“ ist, wenn auch von der Bezeichnung her etwas irreführend, der eigentliche Allradantrieb bei dem der Drehmomentanteil an der Hinterachse über ein Lamellen-Sperrdiff erhöht wird.

1.570 Kilogramm Gewicht mit 2,2 Liter Hubraum und 150 PS – man kann sich schon vorstellen, dass die kolportierten 5,3 Liter auf 100 Kilometer nicht ganz zu erreichen sind, bei uns war es gut das Doppelte.

Preislich beginnt der Mitsubishi Outlander beim 2.0 Liter Benziner mit 5-Gang-Schaltung und Frontantrieb um 24.990 Euro. Die Dieselmotoren gibt es ausschließlich mit Allradantrieb und 6-Gang-Getriebe (Schalter bzw. Automatik) ab 33.490 Euro. Unser Outlander mit dem 2,2 Liter Diesel, Allrad und 6-Gang-Schaltgetriebe in der Instyle-Ausstattung kostet 40.990 Euro. Im Preis inbegriffen: Hub-Schiebedach, 2-Zonen-Klima, Keyless Entry, 710 Watt Audiosystem, Navi, elektrisch verstell- und beheizbare Vordersitze, Rückfahrkamera, und und und.

Mitte 2013 soll das Plug-In-Hybrid des Outlander auf den Markt kommen. Kombiniert soll er so 880 Kilometer weit kommen, 50 Kilometer davon sogar rein elektrisch.

Plus

Gutes Fahrverhalten
Laufruhiger Dieselmotor
Großes Raumangebot

Minus

Touchscreen überladen und kompliziert
Navi veraltet

Resümee

Der Mitsubishi Outlander fährt gut, ist kräftig und schaut schnittig aus. Das es ihn großteils als 7-Sitzer-Version gibt, ist ein zusätzliches Plus. An der Touchscreeneinheit kommt man aber leider nicht vorbei, am Preis von in unserem Fall 41.000 Euro auch nicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Outlander 2,2 Di-D – im Test

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.