4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

G-Klasse-Fans aufgepasst

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet. Es verspricht eine innovative und gleichzeitig einzigartige Optik. Doch was ist letztlich dran und für wen lohnt sich Ganze? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.

Seit mehr als vier Jahrzehnten gehört die HOFELE-Design GmbH in den Bereichen Automobildesign, Ingenieurwesen und Fertigung zu den interessanten Adressen in Deutschland. Im Jahr 2018 erhielt das Unternehmen das Prädikat eines autorisierten Partners für die Veredelung von Mercedes-Benz Fahrzeugen durch die Mercedes-Benz AG. Mittlerweile hat sich HOFELE voll und ganz auf die Entwicklung besonderer Automobilkonzepte für Mercedes spezialisiert.

Das EVOLUTION Bodykit von HOFELE: Das erwartet Fans!

Das neueste EVOLUTION Bodykit von HOFELE setzt tatsächlich neue Maßstäbe in Sachen Einzigartigkeit. Gerade die maßgeschneiderten Stoßfänger und erweiterten Kotflügel für Front und Heck machen aus der G-Klasse etwas Besonderes. Der vordere Stoßfänger aus Carbon, der mit integrierten Tagfahrlichtern ausgestattet ist, kann durch eine optionale Roofbar erweitert werden. Dies sorgt für einen Look, der definitiv nicht alltäglich ist.

Die harten Fakten für Interessierte:

  • Exterior wahlweise in Chrome, Black Chrome, Carbon oder der jeweiligen Autofarbe erhältlich
  • Der klassische HOFELE „Signature“- Kühlergrill mit einer Carbon-Frontstoßstange und integrierten Tagfahrleuchten
  • Radhausverbreiterungen, um die Räder in Szene setzen zu können
  • Interior: Bezüge aus der HOFELE Ledermanufaktur

Das EVOLUTION Bodykit dürfte der guten Geländegängigkeit der G-Klasse keinen Abbruch tun – ganz im Gegenteil.

Hinweis: Die Zukunft der G-Klasse scheint auf Dauer gesichert zu sein: Im Jahr 2024 soll eine rein elektrische Variante der G-Klasse auf den Markt kommen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass mittlerweile das Modell Nummer 500.000 vom Band gerollt ist – für den Autohersteller eine einzige Erfolgsgeschichte.

Auch innen weiß das EVOLUTION Bodykit zu begeistern

Ein Blick nach innen offenbart: HOFELE ist auch hier dem sportlich-eleganten Design treu geblieben. Maßgeschneiderte Bezüge aus der eigenen Ledermanufaktur stehen für hohen Komfort und eine ausgefallene Optik, die sich trotzdem nicht aufdrängt. Bei den Bedienelementen setzt das Unternehmen auf die jahrelange Erfahrung eigener Experten und kreiert eine gute Mischung aus Benutzerfreundlichkeit und zeitlosem Design.

Das Wort „Komfort“ wird auch bei den Sitzbezügen großgeschrieben. Die hochwertigen Bezüge sorgen für ein sehr angenehmes Fahrerlebnis und passen sich perfekt in die sonstige Optik ein.

Fazit zum EVOLUTION Bodykit

Das W463A-Modell der G-Klasse von Mercedes ist seit jeher eher eine Art Naturgewalt als ein normales Auto. Hier spielen Power und Eleganz im Gleichklang. Mit dem EVOLUTION Bodykit lässt sich dieser Riese gut individualisieren und mit einer sportlichen Note ausstatten. Der große Vorteil: Das Design ist durchaus sportlich, drängt sich dabei aber nicht unangenehm in den Vordergrund. Wer auf das neue Bodykit von HOFELE setzt, macht aus seiner G-Klasse also durchaus etwas Besonderes.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.