4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Allradmesse 2014: "4x4 Youngtimer"

Young At Heart

Bei der Allradmesse 2014 in Gaaden ist die Sonderschau "4x4 Youngtimer" geplant, bei der elektronikfreie Allradler zum Verkauf angeboten werden.

Es sind nur noch rund drei Monate bis zum Start der Allradmesse 2014, wie gewohnt auf dem Landgut "Zwei Eichen" in 2531 Gaaden (Bezirk Mödling), die heuer vom 4. bis zum 7. September ihr zehnjähriges Bestehen feiert.

Anlässlich dieses Jubiläums ist auch das Sonderthema „4x4 Youngtimer“ geplant. Konkret geht es hier um Allradfahrzeuge, die im letzten Jahrtausend erstmals zum Verkehr zugelassen wurden. Ihnen wird auf der Allradmesse eine eigene Bühne geboten.

Auf einem abgetrennten Bereich innerhalb des Messegeländes haben gewerbliche Anbieter die Möglichkeit, gebrauchte Allradler – vom Klein- bis zum Sportwagen und vom SUV bis zum Expeditionstruck – auszustellen und/oder auch zum Verkauf anzubieten.

Die Fahrzeuge müssen dabei ausnahmslos vor dem 1. Jänner 2000 erstmals zugelassen worden und fahrtauglich sein. Alle relevanten Daten zu den ausgestellten Fahrzeugen werden den Besuchern in Form eines Infoblattes übermittelt. Mitarbeiter des Veranstalters werden zudem für Fachfragen zur Verfügung stehen.

Veranstalter Johannes Mautner Markhof: „Das Thema Youngtimer ist in aller Munde, die Nische der 4x4-Youngtimer ist hingegen gerade erst im Entstehen. Ausgestattet mit deutlich weniger Elektronik als aktuelle Modelle steht bei vielen Youngtimern der Fahrer im Mittelpunkt. Dass im Zuge der Sonderschau nur gewerbliche Anbieter zum Zug kommen, liegt an den rechtlichen Vorgaben, die ich als Veranstalter erfüllen muss. Aus heutiger Sicht rechne ich mit rund 100 ausgestellten Fahrzeugen, die alle Allradsegmente ebenso abdecken werden wie alle Preisklassen.“

Weitere Infos gibt es unter www.allradmesse.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Allradmesse 2014: "4x4 Youngtimer"

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.