4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Entstaubt

Der facegeliftete Hyundai Santa Fe, der Mitte September auf der IAA Europapremiere gefeiert hat, ist ab Oktober 2015 in Österreich erhältlich.

Der neue Santa Fe greift die neuesten Designfeatures von Hyundai auf, ein insgesamt schärfer gezeichnetes Profil sorgen für eine optische Vereinheitlichung der gesamten Palette.

Das Angebot an Sicherheits- und Komfortausstattungen, wie der autonome Notbremsassistent, Abstandsregeltempomat (Smart Cruise Control), 360° Übersichtskamera, Toter-Winkel-Warner und Fernlichtassistent, wurde deutlich erweitert.

Die Schlüsselelemente des neuesten Santa Fe sind der in Chrom eingefasste hexagonale Kühlergrill an der Front, neue Nebelscheinwerfer und LED-Tagfahrlichter, die in die ebenfalls neuen Front- und Heckstoßfängern integriert sind. Für die 18- und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen gibt es neue Designs.

Der Innenraum des Santa Fe bietet neue Materialen und Farben, ein neues Navigationssystem sowie Optimierungen im Bereich der Mittelkonsole.

Zudem gibt es in der zweiten Sitzreihe auf den neuen verstellbaren Sitzen mehr Platz, da der verstellbare Bereich um 15 mm auf insgesamt 270 mm erweitert wurde.

Alle Motoren wurden überarbeitet, um die Euro 6-Emissionsvorschriften zu entsprechen. Der 2,0-Liter-CRDi-Dieselmotor leistet 150 PS, erreicht ein Drehmoment von 400 Nm und verfügt über ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe.

Der 2,2-Liter-CRDi-Dieselmotor wurde ebenfalls überarbeitet und erbringt nun eine Leistung von 200 PS und 440 Nm Drehmoment. Er ist mit einem manuellen Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder einer 6-Stufen-Automatik erhältlich.

Der Einstiegspreis für den neuen Santa Fe lautet 39.990 Euro (2,0 CRDi 2WD / MT Premium). Beim "Premium" genannten Einstiegsmodell sind serienmäßig Navigationssystem, Xenon Scheinwerfer, 18“ Leichtmetallfelgen, Einparkhilfe vorne und hinten bereits mit an Bord.

Die Top-Ausstattung "Platin" ist für 53.990 Euro in Verbindung mit dem 200-PS-Diesel verfügbar. Bei dieser Ausstattung sind alle Assistenzsysteme serienmäßig, ebenso 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Lederausstattung, Panorama-Hub/Schiebeglasdach uvm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.