4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Entstaubt

Der facegeliftete Hyundai Santa Fe, der Mitte September auf der IAA Europapremiere gefeiert hat, ist ab Oktober 2015 in Österreich erhältlich.

Der neue Santa Fe greift die neuesten Designfeatures von Hyundai auf, ein insgesamt schärfer gezeichnetes Profil sorgen für eine optische Vereinheitlichung der gesamten Palette.

Das Angebot an Sicherheits- und Komfortausstattungen, wie der autonome Notbremsassistent, Abstandsregeltempomat (Smart Cruise Control), 360° Übersichtskamera, Toter-Winkel-Warner und Fernlichtassistent, wurde deutlich erweitert.

Die Schlüsselelemente des neuesten Santa Fe sind der in Chrom eingefasste hexagonale Kühlergrill an der Front, neue Nebelscheinwerfer und LED-Tagfahrlichter, die in die ebenfalls neuen Front- und Heckstoßfängern integriert sind. Für die 18- und 19-Zoll-Leichtmetallfelgen gibt es neue Designs.

Der Innenraum des Santa Fe bietet neue Materialen und Farben, ein neues Navigationssystem sowie Optimierungen im Bereich der Mittelkonsole.

Zudem gibt es in der zweiten Sitzreihe auf den neuen verstellbaren Sitzen mehr Platz, da der verstellbare Bereich um 15 mm auf insgesamt 270 mm erweitert wurde.

Alle Motoren wurden überarbeitet, um die Euro 6-Emissionsvorschriften zu entsprechen. Der 2,0-Liter-CRDi-Dieselmotor leistet 150 PS, erreicht ein Drehmoment von 400 Nm und verfügt über ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe.

Der 2,2-Liter-CRDi-Dieselmotor wurde ebenfalls überarbeitet und erbringt nun eine Leistung von 200 PS und 440 Nm Drehmoment. Er ist mit einem manuellen Sechs-Gang-Schaltgetriebe oder einer 6-Stufen-Automatik erhältlich.

Der Einstiegspreis für den neuen Santa Fe lautet 39.990 Euro (2,0 CRDi 2WD / MT Premium). Beim "Premium" genannten Einstiegsmodell sind serienmäßig Navigationssystem, Xenon Scheinwerfer, 18“ Leichtmetallfelgen, Einparkhilfe vorne und hinten bereits mit an Bord.

Die Top-Ausstattung "Platin" ist für 53.990 Euro in Verbindung mit dem 200-PS-Diesel verfügbar. Bei dieser Ausstattung sind alle Assistenzsysteme serienmäßig, ebenso 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, Lederausstattung, Panorama-Hub/Schiebeglasdach uvm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.