4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Legt ihn höher!

Infiniti legt den ohnehin bereits als Crossover ausgelegten Q30 noch etwas höher und nennt ihn QX30. Kräftig motorisiert zu haben ab Mitte 2016.

Zeitgleich auf der Los Angeles Auto Show und der Auto Guangzhou präsentiert Infiniti sein neuestes Produkt: den QX30 als nochmals höher gelegte Variante des Q30.

Ist bereits der Q30 eine Art "Crossover light", der sich hauchzart über die herkömmlichen Autos erhebt, kann man den QX30 als klassisches Kompakt-SUV bezeichnen.

Wie sein Bruder basiert er auf der Technik des Mercedes GLA, auf die eine attraktive und qualitativ hochwertige Infiniti-Karosserie gestülpt wurde. Inklusive Feinabstimmung an Lenkung und Fahrwerk.

Der Unterschied zum Q30 besteht neben der Fahrwerkshöherlegung von rund drei Zentimetern aus klassischen SUV-Add-ons wie optischer Unterfahrschutz und Kunststoff-Radläufe.

Der QX30 kommt ab Jahresmitte 2016 zu uns und greift auf die beiden stärksten Aggregate des Q30 zurück: den Zweiliter-Turbobenziner mit 211 PS und den 2,2-Liter-Turbodiesel mit 170 PS, wahrscheinlich auf rund 200 PS leistungsgesteigert. Allradantrieb ist natürlich zu haben, aber kein Muss.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.