4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar F-Pace bei Tour de France

Grand Bretagne

Beim Auftakt der Tour de France unterstützt ein noch leicht getarnter Jaguar F-Pace das britische Team Sky als Versorgungsfahrzeug.

mid/rlo

Das 13,7 Kilometer lange Auftakt-Einzelzeitfahren (Prolog) der Tour de France durch die Straßen der niederländischen Stadt Utrecht wird zu einem "Schaulaufen" für das erste SUV von Jaguar. Dabei handelt es sich um ein leicht getarntes Team-Fahrzeug der Sky-Mannschaft um Superstar Chris Froome.

Für den Einsatz beim Prolog entwickelten die Spezialisten von Jaguar Land Rover einen speziellen Radträger zum schnellen Austausch der vom Team Sky eingesetzten Pinarello-Rennräder. Ungetarnt wird der F-Pace auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) im September in Frankfurt am Main seine Weltpremiere feiern.

Als Teil der Erprobungen schickte Jaguar einen Prototyp des F-Pace ins Trainingscamp von Chris Froome - mit dem Ziel, auf den Straßen rund um La Pierre-Saint-Martin die Leistung, die Ausdauer und die Praktikabilität des Modells unter realen Bedingungen zu erproben.

Nach dem Abschluss der Tests entschloss sich der britische Profi-Rennstall, das identische Auto auch auf der ersten von insgesamt 21 Etappen der diesjährigen Tour de France einzusetzen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.