4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege: Hyundai Grand Santa Fe

Frisch geliftet

Frischzellenkur: Hyundai hat den Grand Santa Fe überarbeitet. Zu erkennen ist das äußerlich am neuen Kühlergrill und Unterfahrschutz.

mid/mk

Hyundai hat sein Top-SUV Grand Santa Fe überarbeitet. Zum Serienstandard zählen weiterhin der 200 PS starke 2,2-Liter-Dieselmotor, der elektronisch geregelte Allradantrieb und das Sechsgang-Automatikgetriebe, der Preis beträgt in Österreich 58.990 Euro - ausschließlich in Topausstattung "Platin" (Deutschland: ab 47.800 Euro in der weniger üppigen Ausstattung "Style").

Die Frontpartie wurde mit einem modifizierten Kühlergrill und neuen LED-Nebelscheinwerfern sowie dem überarbeiteten Unterfahrschutz aufgefrischt. Neue Leichtmetallräder in 18- oder 19-Zoll-Formaten, eine Seitenschutzleiste und geänderte LED-Rückleuchten sind weitere Bestandteile der Frischzellenkur.

Das Auffahrwarnsystem registriert vorausfahrende Fahrzeuge und querende Fußgänger oder Radfahrer. Das System leitet automatisch eine Notbremsung ein, falls der Fahrer nicht auf die vorausgehenden Warnsignale reagiert.

Radarsensoren überwachen den toten Winkel und warnen beim Rückwärts-Ausparken vor herannahenden Fahrzeugen. 360-Grad-Kameras schaffen außerdem gute Rundumsicht bei Parkmanövern.

Der Fernlichtassistent nimmt dem Fahrer die Bedienung der Frontbeleuchtung ab, die Einparkautomatik nun auch das Rangieren in quer zur Fahrbahn gelegene Parkbuchten. Neu ist außerdem die Start-Stopp-Automatik, die den Verbrauch um fast acht Prozent senkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.