4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege: Hyundai Grand Santa Fe

Frisch geliftet

Frischzellenkur: Hyundai hat den Grand Santa Fe überarbeitet. Zu erkennen ist das äußerlich am neuen Kühlergrill und Unterfahrschutz.

mid/mk

Hyundai hat sein Top-SUV Grand Santa Fe überarbeitet. Zum Serienstandard zählen weiterhin der 200 PS starke 2,2-Liter-Dieselmotor, der elektronisch geregelte Allradantrieb und das Sechsgang-Automatikgetriebe, der Preis beträgt in Österreich 58.990 Euro - ausschließlich in Topausstattung "Platin" (Deutschland: ab 47.800 Euro in der weniger üppigen Ausstattung "Style").

Die Frontpartie wurde mit einem modifizierten Kühlergrill und neuen LED-Nebelscheinwerfern sowie dem überarbeiteten Unterfahrschutz aufgefrischt. Neue Leichtmetallräder in 18- oder 19-Zoll-Formaten, eine Seitenschutzleiste und geänderte LED-Rückleuchten sind weitere Bestandteile der Frischzellenkur.

Das Auffahrwarnsystem registriert vorausfahrende Fahrzeuge und querende Fußgänger oder Radfahrer. Das System leitet automatisch eine Notbremsung ein, falls der Fahrer nicht auf die vorausgehenden Warnsignale reagiert.

Radarsensoren überwachen den toten Winkel und warnen beim Rückwärts-Ausparken vor herannahenden Fahrzeugen. 360-Grad-Kameras schaffen außerdem gute Rundumsicht bei Parkmanövern.

Der Fernlichtassistent nimmt dem Fahrer die Bedienung der Frontbeleuchtung ab, die Einparkautomatik nun auch das Rangieren in quer zur Fahrbahn gelegene Parkbuchten. Neu ist außerdem die Start-Stopp-Automatik, die den Verbrauch um fast acht Prozent senkt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.