4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Mercedes-AMG 43 GLC Coupé Mercedes-AMG 43 GLC Coupe

Scharf gemacht

Typische Optik, typisch schwarze Lackierung, immense Leistung: Das Mercedes-AMG 43 GLC Coupé bringt es dank zweier Turbos auf 367 PS.

mid/mk

Wieder ein Debütant aus Affalterbach: Mercedes-AMG nimmt sich jetzt das GLC Coupé zur Brust und macht es zum AMG 43 4Matic.

Der Dreiliter-V6 wird von zwei Turboladern beatmet und leistet 270 kW/367 PS, die vom einem neunstufigen Automatikgetriebe übertragen werden.

Die 9G TRONIC arbeitet mit verkürzten Schaltzeiten und leitet das Moment an den heckbetont ausgelegten Allradantrieb weiter. Fast 70 Prozent davon fließen zur Hinterachse.

Zum agilen Fahrverhalten trägt außerdem das Sportfahrwerk auf Basis der Mehrkammer-Luftfederung mit adaptiver Verstelldämpfung bei.

Dank der per Tastendruck verstellbaren Bodenfreiheit stellen auch Ausflüge ins Gelände das SUV nicht vor unlösbare Schwierigkeiten.

"Das neue GLC 43 4MATIC Coupé zeichnet sich durch hohe Agilität und sportliche Fahrdynamik aus. Mit dem expressiven Design und dem hohen Alltagsnutzen spricht das Coupé neue Zielgruppen an", sagt Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes AMG GmbH.

Aus dem Stand sprintet das 1.855 Kilogramm schwere GLC 43 4MaticC Coupé in 4,9 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

8,4 Liter je 100 Kilometer gibt der Hersteller als Normverbrauch an, die CO2-Emissionen liegen bei 192 g/km. Einen Preis nennt Mercedes-AMG noch nicht

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.