4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Luxus-SUV: Mercedes-Maybach GLS 600

Großformat

Mercedes zeigt in Guangzhou die ultimative Luxusversion des großen SUV GLS. Der Name des Neuen: Mercedes-Maybach GLS 600 4Matic.

mid/rhu

Im Mercedes-Maybach GLS 600 4Matic werden die Passagiere werden mit vielen Annehmlichkeiten verwöhnt. Die serienmäßige Luftfederung oder auf Wunsch ein vollaktives Fahrwerk halten die Unbilden des Straßenbelags von ihnen fern. "Erstmals gibt es eigenes Maybach-Fahrprogramm für noch mehr Fahrkomfort im Fond", so die Stuttgarter.

Damit nicht genug der Nettigkeiten. Zum Ein- und Aussteigen wird der Wagen leicht abgesenkt. Dazu schwenken schnell und lautlos beleuchtete Trittbretter hervor

Als "diskret und kraftvoll" bezeichnet Mercedes den Antrieb des 5,21 Meter langen Luxus-SUV. Sein Vierliter-V8-Motor leistet 410 kW/558 PS und liefert bis zu 730 Newtonmeter Drehmoment. Wie beim "normalen" GLS ist das Maybach-Spezialaggregat mit dem die Dynamik fördernden und den Durst dämpfenden 48-Volt-System EQ Boost ausgestattet. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit 11,7 bis 12,0 Liter je 100 Kilometer an, der CO2-Ausstoß liegt demnach bei 266 bis 273 g/km.

Das Leergewicht des feinen Boliden nennt Mercedes nicht, dafür etwa den Beschleunigungswert von 0 auf 100 km/h. Der liegt bei 4,9 Sekunden. Und: Das Gefährt soll in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 auf den Markt kommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.