4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tucson, Arizona. Gibt's aber auch in Österreich.

Hyundai erweitert seine SUV-Palette, auf dem Genfer Automobilsalon zeigen die Koreaner mit dem neuen Tucson, ihren ersten Kompakt-SUV.

Manfred Wolf / Fotos: Werk

Mit Santa Fe und Terracan hat Hyundai bereits zwei erfolgreiche Bewerber im Offroad-Segment laufen, in diesem Jahr kommt ein weiteres Modell hinzu. Tucson nennt sich der sportive Viertürer, der mit 4,32 Meter Länge kleiner ist, als die beiden aktuellen Modelle.

Dennoch verspricht Hyundai ein gutes Platzangebot, ein variables Laderaumsystem soll dafür sorgen. So ist die Rücksitzbank asymmetrisch teil- und umlegbar, die dadurch entstehende, ebene Ladefläche lässt sich durch einen vorklappbaren Beifahrersitz noch verlängern. Zusätzlich ist der Laderaumboden herausnehmbar und damit leicht zu reinigen.

Aus insgesamt drei Motor-Varianten kann der zukünftige Tucson-Kunde wählen. Zwei Benziner und ein moderner Common-Rail-Diesel stehen zur Verfügung, letzterer soll in Österreich für den Markterfolg sorgen.

Der 2,0 Liter-Vierzylinder-Benziner mit variabler Ventilsteuerung leistet 143 PS, im Topmodell arbeitet ein 173 PS starker Sechszylinder. Der 2,0 Liter Diesel ist das schwächste Aggregat, bei 113 PS wird dennoch genügend Drehmoment zur Verfügung stehen.

Bei Bedarf kann der Käufer Geld sparen, indem er sich zwischen Zweirad- oder Vierrad-Antrieb entscheidet. Die teurere Variante, der automatische 4WD, überträgt die Antriebskraft im Normalfall auf die Vorderachse und verteilt bei Bedarf bis zu 50 Prozent auf die Hinterachse.

Wenn es die Situation erfordert, kann aber schon vorher eine fixe Drehmomentverteilung von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse gewählt werden, ganz einfach mit einem Schalter am Armaturenbrett.

Bemerkenswert: Alle Tucson-Modelle werden mit einem umfangreichen Sicherheitspaket ausgestattet sein. Front-, Seiten- und Kopfairbags sollen ebenso wie ABS und das elektronische Stabilitätsprogramm ESP zur Serienausstattung gehören.

Der Hyundai Tucson ist schon ab dem Spätsommer 2004 auch in Österreich erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.