4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ganz was anderes: Ford Transit Trophy

Supervans

Markenpokal der etwas anderen Art: In Portugal bleibt der Kastenwagen nicht im Fahrerlager, sondern geht gleich selbst an den Start.

Johannes.Gauglica@motorline.cc; Fotos: transitrophy.com

Rennsport mit Nutzfahrzeugen ist an sich nicht mehr außergewöhnlich. Nur handelt es sich entweder um Pritschenwagen oder gleich um die ganz schwere Klasse.

Für Pickup-Freunde gibt es im Kabelfernsehen die NASCAR-Trucks oder die australischen V8 Utes zu bewundern; in unserem tschechischen Nachbarland fuhr lange Jahre ein sehr unterhaltsamer Cup für den kleinen Skoda Pickup.

Auf der anderen Seite der Gewichtsskala rangieren beispielsweise die Schlachtrösser der Truck-Europameisterschaft oder die mächtigen Allradler am Weg nach Dakar.

Andere Nutzfahrzeuge konnten sich bislang nicht sportlich profilieren - aber das ist jetzt anders: Im Terminplan des 1000-Kilometer-Rennens auf dem Circuito do Algarve in Portimao findet sich als einziges Rahmenrennen die Ford Transit Trophy.

Ja, auch wir haben zuerst an einen Irrtum gedacht. Aber es gibt ihn wirklich – den Markenpokal für Lieferwagen. Die Idee erinnert etwas an die "Supervans" mit Renntechnik (mehr dazu lesen Sie hier), mit denen jedoch niemals wirklich Rennen gefahren wurden.

Das Fahrzeug

Mini, Fiesta, Swift, Leon u.v.a.m.: Ein Cup für Fronttriebler mit Heckklappe ist an sich nichts Besonderes. Die schieren Dimensionen der Fahrzeuge in der Transit Trophy sind halt ein bisserl ungewöhnlich.

Der Kastenwagen entspricht in etwa der von Motorline.cc getesteten Version mit dem kürzesten Radstand und 2,2l-Turbodiesel. Für den Renneinsatz bekommt der Transit 40 zusätzliche Pferdestärken sowie fahrwerkliche Upgrades und natürlich eine Sicherheitsausstattung mit Überrollkäfig etc.

Eines der wenigen Rennautos, das sich seine Ersatzteile gleich selber mitbringen kann: Entwickelt wurden die Fahrzeuge in Portugal, der Preis für das Renn-Kit wird mit 26.500 Euro angegeben.

Das genaue Fahrzeuggewicht ist uns nicht bekannt, aber wir gehen davon aus, dass sich an den 1,8 Tonnen des Straßenfahrzeuges nicht viel geändert haben wird. (Auszuräumen gibt es hier nicht allzu viel.)

On the job

Die ersten Rennkilometer legten die Transits am engen Stadtkurs von Vila Real zurück. Gefahren wird, mit Biodiesel im Tank, heuer noch auf den international bekannteren Rennstrecken in Estoril, Portimao und Braga, dazu gibt es auch ein Bergrennen.

Bei der Vorstellung der Serie war der allgegenwärtige Sport-Botschafter des Hauses, Jari-Matti Latvala zu Gast; der Hersteller steht der Sache also zumindest wohlwollend gegenüber. Und wir geben zu: Wir würden uns sofort zu einer Testfahrt bereiterklären!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.