4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Piaggio Beverly 350 i.e. Sport Touring

Antiblockier-Roller

Mit dem 33 PS starken Beverly 350 i.e. Sport Touring erweitert Piaggio sein Roller-Angebot. Ab sofort ist er mit oder ohne ABS zu haben.

mid/ld

Sowohl Beverly 350 i.e. Sport Touring als auch Sport Touring ABS/ASR verfügen über einen neuen Einzylinder-Viertaktmotor mit 330 ccm und elektronisch gesteuerter Einspritzanlage.

Seine 33 PS leistet er bei 8.250 U/min, das höchste Drehmoment von 32 Nm liegt bei 6.250 U/min an. Dank kurzhubiger Auslegung dreht das Triebwerk spontan hoch.

Die Kraft kommt über das stufenlose CVT-Getriebe am Hinterrad mit einer Bereifung in der Größe 150/70 -14 an. Das Vorderrad hat dagegen 16 Zoll und ist bereift im Format 110/70 - 16. Damit gilt der Beverly als Großradroller und soll spurstabil und zielgenau dem eingeschlagenen Kurs folgen.

Das Kombibremssystem wird über den linken Lenkerhebel aktiviert: Ein Kolben der vorderen Zange und die hintere Bremse packen dann zu. Über den rechten Bremshebel drücken zwei Kolben die Beläge gegen die vordere Scheibe, die 300 Millimeter Durchmesser aufweist.

Zum Aufpreis von 500 Euro verhindert ein Zweikanal-ABS das Blockieren der Reifen, ebenfalls mitgeliefert: eine abschaltbare Antriebsschlupfregelung.

Mit seinem rauchgrauen Windschild, matt lackierten Karosserieteilen und gebürsteten Details, dem mattschwarzen Schalldämpfer und Fünf-Speichen-Alurädern sieht der Beverly richtig gut aus. Zudem soll der Sitzkomfort angenehm und das Platzangebot reichlich sein.

Stauraum bieten das abschließbare Handschuhfach, die Gepäckbrücke und das beleuchtete Ablagefach unter der Sitzbank, wo sich laut Herstellerangaben locker zwei Jet-Helme unterbringen lassen.

Der Beverly 350 i.e. ist in den Farben Silber und Schwarz mit roter Sitzbank und Innenverkleidung zu haben oder in Blau, Rot und Weiß mit schwarzem Kontrast. Das Leergewicht beträgt weniger als 200 kg, das zulässige Gesamtgewicht 375 kg.

Der Tank fasst etwa 13 Liter, der Verbrauch liegt bei 3,3 l/100 km. Der nach Abgasnorm Euro 3 saubere Roller ist bis zu 138 km/h schnell und kostet 5.299 Euro bzw. 5.799 Euro mit ABS/ASR.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.