4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERWISCHT: VW-Pickup “Robust”

Allen Lasters Anfang

Dem steigenden Spritpreis zum Trotz: Die Pickup-Welle will noch nicht zu Ende gehen, auch VW steigt ab 2010 mit einer „Pritsche“ ein.

Fotos: Automedia

Hier sehen Sie Schnappschüsse des VW Robust!

Kübelwagen oder Papamobil? Der Name “Robust” suggeriert das erstere, die momentane Tarnung des Erlkönigs erinnert eher an den Vatikan als an eine Großbaustelle.

Der Name steht noch nicht fest, die Bezeichnung „Robust“ kursiert aber für den künftigen VW-Schwerarbeiter, der in Deutschland und Argentinien vom Band laufen soll.

Auf den Bildern ist die Version mit Doppelkabine zu sehen, das Vokabular beherrscht VW ja noch aus seiner Geschichte. Es wird Versionen mit Heck- und Allradantrieb geben. Ab 2010 wird die „Pritsche neu“ am Weltmarkt zu haben sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.