4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Retro-Amerikaner

Mit Retro-Design und einer für US-Cars ungewöhnlichen Diesel-Motorisierung möchte Chrysler auch in Europa um die Gunst der Käufer werben.

Walter Reburg

Selbst nach einigen Produktionsjahren ist der PT Cruiser immer noch ein „Hingucker“. Egal, wo man vorfährt, die Blicke von Passanten und anderen Verkehrsteilnehmern spürt man förmlich. Mit dazu beigetragen haben sicher auch die auffällige „Inferno-Red-Metallic“-Lackierung unseres Testautos und die hochglanzpolierten Felgen.

Wir haben uns für den Test die wohl interessanteste PT-Cruiser-Modellvariante geschnappt, den 2,2 CRDi in der Ausstattungsvariante „Limited“. Zu Beginn gab es den PT Cruiser ja nur mit zwei Benzinmotoren mit 116 bzw. 141 PS, welche aber hierzulande nie richtig Fuß fassen konnten.

Mit dem 121 PS starken CRDi Dieselmotor - den man sich beim Konzernbruder Mercedes geborgt hat - kann der Chrylser aber voll punkten. Sowohl Laufruhe als auch Verbrauch und Fahrleistungen können sich sehen lassen.

Ebenso Ausstattung und Design, wobei letzteres natürlich Geschmacksache ist, speziell im Innenraum scheiden sich die Geister. Die einen fanden die Lackierung der Armaturenumrandung in Wagenfarbe einfach toll, die anderen hätten das übliche „mausgrau“ bevorzugt.

Preislich startet der PT Cruiser bei 20.990,- € für den 1,6 Classic mit 116 PS. In der von uns getesteten Diesel-Version sind 27.990,- € fällig, wobei hier bereits Ledersitze, Tempomat, Klimaanlage, verchromte Leichtmetallfelgen und noch vieles mehr mit an Bord sind.

Neben der guten Ausstattung gibt es für die Sicherheit noch Airbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags vorne, eine Traktionskontrolle und ABS.

Weitere Informationen und Fotos sowie ein Versicherungs-Beispiel finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Chrysler PT Cruiser 2,2 CRDi – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.