4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

330 PS, 1300 Nm Drehmoment...

Skifahren ist Ihnen zu langweilig und mit dem Snow-Mobil waren Sie bereits unterwegs? Dann probieren Sie doch einmal eine Pistenraupe!

Walter Reburg

Nachdem Motorline.cc für alles was Räder und Motoren hat steht, wollten wir auch mal etwas ganz Spezielles für unsere Leser testen: Den Kässbohrer PistenBully 300!

Jeder Skifahrer kennt die imposanten Geräte. Sie stehen meist im Glanz der Sonne, neben dem Lift und warten auf ihren nächtlichen Einsatz. Alleine die Daten der Geräte sind schon beeindruckend: 330 PS, 1300 Nm Drehmoment, 6.350kg Eigengewicht (kann je nach Schaufeln und Zubehör noch gewaltig gesteigert werden) und ein Preis ab rund 180.000,- € sprechen für sich.

Der PistenBully 300 ist in verschiedenen Versionen erhältlich – für jedes Einsatzgebiet gibt es passende Aufsätze und Ketten. So gibt es bis hin zum Gletscher kein Einsatzgebiet wo der PistenBully nicht hinkommen würde.
Für besonders Steile Hänge steht z.B. eine Winde mit 1.000 m Seil zur Verfügung.

Motorline.cc hatte im schönen Innerkrems in Kärnten die Möglichkeit mit dem PistenBully 300 einige Meter Piste zu bearbeiten. Zuerst nähert man sich diesem Koloss mit einer Gewissen Portion Ehrfurcht. Sitzt man aber erst einmal auf den äußerst gemütlichen und luftgefederten, Sitzen, wird einem jede Skepsis über die Fähigkeit dieses Ding zu bewegen genommen.

Das Lenkrad erinnert irgendwie an K.I.T.T. (Anmerk.: das war das sprechende Auto von Michael Knight) aus den 80ern. Es ist ein Halbkreis im Umfang eines kleines Sportlenkrads, wie wir es aus alten GTI´s kennen.

Am ersten Blick vermisst man das Bremspedal – statt dessen gibt es einen kleinen Fußhebel der einem eine individuelle Verstellung der Lenksäule zum leichten Ein- und Ausstieg ermöglicht. Rechter Hand befinden sich noch 2 Hebel die man schnell für die Gangschaltung halten würde. Falsch gedacht: Der eine ist für die Verstellung der vorderen Schaufel, und der andere für die Nachlaufanlage welche die Pisten so schön glätten kann.

Also wie geht es jetzt Vorwärts bzw. Rückwärts und wie kann man das Gerät zum halten bringen? Ganz einfach: Im Lenkrad gibt es einen kleinen Schalter mit einem Pfeil nach vorne und hinten. Mittig ist der Leerlauf und in die jeweilige Richtung gedrückt kann es losgehen. Ein Drehregler im Lenkrad lässt noch schnell die gewünschte Geschwindigkeit vorwählen (die Wahl liegt stufenlos zwischen mehr Drehmoment und weniger Geschwindigkeit bzw. genau umgekehrt...) und mit einem sanften Druck auf das Gaspedal kann die Reise losgehen. Zum Stoppen reicht es den Fuß wieder vom Gas zu nehmen und der PistenBully bleibt sofort stehen – egal welche Steigung!

Hört sich einfach an – und ist es auch. Viel schwieriger ist da schon die Überwindung die rund 6,5 Tonnen steil bergab zu bewegen...

Wer nun Lust bekommen hat auch einmal einen PistenBully zu fahren, hat jetzt mit Motorline.cc die Möglichkeit: Ab sofort gibt es das „Pistenraupen Alpin-Weekend“ um nur 460,- € im Motorline-Shop zu buchen!

Weitere Details

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.