4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die nächste Herausforderrung

Mit dem Infiniti QX56 steigt nun auch die Nobelmarke von Nissan in den Luxus-SUV-Markt ein und möchte Lincoln, Cadillac, Lexus und Co ordentlich einheizen.

Walter Reburg

Der Nobelableger der Marke Nissan erfreut sich in den USA immer größerer Beliebtheit und verzeichnet die größten Wachstumsraten unter den Luxusautoherstellern.

Mit dem QX56 wird die Modellpalette nun auch im Offroad-Bereich nach oben hin erweitert. Wie schon bei einigen anderen Modellen ist aber auch der QX56 keine komplette Neuentwicklung, sondern nur der noble Ableger des Nissan Pathfinder Armada, der vor einigen Monaten sein Debüt feierte.

Trotz eigenständiger Frontpartie – besonders stolz ist man dabei auf den Kühlergrill im „Wasserfall“-Design – kann der QX56 bei der Heckansicht und im Innenraum die Verwandtschaft zum Nissan nicht leugnen. Natürlich sind die 517 cm beim Infiniti mit mehr Luxus vollgestopft und wirken auch eleganter als beim billigeren Bruder.

So präsentiert sich zum Beispiel der Innenraum mit feinsten Ledersitzen und Holzeinlagen im Armaturenbrett. Gegen Aufpreis gibt es ein DVD-Navigationssystem mit einem 7“-LCD-Display, sowie ein DVD Entertainmentsystem mit im Dachhimmel versenkbaren Monitor. Für einen Sound wie im Kino sorgt dabei das Soundsystem von Bose – nicht Infinity ;-) –, welches über zehn Lautsprecher verfügt.

Für die Sicherheit der betuchten Passagiere sorgen Airbags rundum (inkl. Kopfairbags für alle drei Sitzreihen), Stabilitätskontrolle und ABS mit Bremsassistent.

Angetrieben wird der Infiniti QX56 von einem 5,6 Liter V8 Motor mit 315 PS und einem Drehmoment von 390 Nm. Die Gänge werden mittels des automatischen 5-Gang-Getriebes sortiert. Wahlweise kann der Kunde zwischen Heckantrieb und Allradantrieb wählen, für den Winterausflug nach Aspen sollte dann aber doch auf jeden Fall die 4WD-Variante gewählt werden.

In den USA wird der Luxus-Offroader ab Frühjahr 2004 erhältlich sein, auf unseren Straßen werden wir den QX56 aber wohl kaum zu Gesicht bekommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.