4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Herrscher der Welt wird stärker

Hyundais Gelände-Bulle Terracan verfügt über einen neuen 163 PS starken Dieselmotor, darüber hinaus wurde der Offroader in Details verbessert.

Der Hyundai Terracan - übersetzt der "Herrscher der Welt" - bekam eine Leistungsspritze verpasst und soll damit seinen Hauptkonkurrenten Nissan Patrol und Toyota Landcruiser um nichts nachstehen bzw. die beiden noch übertrumpfen.

163 PS sorgen für angemessene Fahrleistungen auf der Straße - der Sprint auf 100 km/h wird in 12,8 Sekunden absolviert - das hohe Drehmoment von 345 Nm sorgt im Gelände für die nötige Kraft.

Im Schnitt soll sich der große Koreaner mit 8,7 Litern Diesel auf 100 Kilometer begnügen, ein ausführlicher Test wird demnächst beweisen, wieviel sich der Riese in der Praxis genehmigt.

Fest steht bereits jetzt, dass der Terracan über einen äußerst geräumigen Innenraum verfügt, dank der 60:40 umlegbaren Rückenlehnen bzw zur Gänze vorkllappbaren Rückbank lassen sich bis zu 2.000 Liter verstauen. Im Rahmen der Modellpflege wurde der Innenraum aufgewertet und mittels neuer Farbtöne eleganter gestaltet.

29.990,- Euro verlangt der Hyundai-Händler für den neuen Terracan, bereits das Basismodell verfügt u.a. über einen zuschaltbaren Allrad-Antrieb mit Gelände-Untersetzung, ABS, Leichtmetallfelgen und eine Klimaanlage.

Die "Elegance"-Version (33.750,- Euro) wartet darüber hinaus mit einer Klimaautomatik, Sitzheizung, Lederlenkrad und einer Fernbedienung für die Zentralverriegelung auf, in der Top-Version "Executive" (36.300,-) muss selbst für die Lederausstattung, den elektrisch verstellbaren Fahrersitz und die abgedunkelten Heckscheiben kein Aufpreis bezahlt werden. Ein Viergang-Automatik-Getriebe ist für 2.800,- Euro zu haben.

Seiten- oder Kopf-Airbags sowie ESP sind leider beim Hyundai Terracan nicht zu haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.