4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Herr Geröllheimer

Auf der Motorshow in Birmingham, nur einen Steinwurf weit von seinem Geburtsort entfernt, feierte der Land Rover Discovery 3 Diesel seinen Einstand.

Ingo Gutjahr

  • Hier finden Sie zahlreiche Bilder des neuen Landrover Discovery.

    Nachdem der von Grund auf neu entwickelte Discovery 3 vor wenigen Wochen in New York debütierte, wurde auf der Birmingham Motorshow die sehr gefragte Dieselversion namens TDV6 genauer der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Wie bereits berichtet (Neuvorstellung Landrover Discovery) unterscheidet sich der Gelände-Brite wesentlich von seinem knorrigen Vorgänger. Einzig die außerordentliche Geländetauglichkeit ist ihm geblieben und konnte sogar noch verbessert werden.

    Mit einer Front, die sehr nahe an der des größeren Range Rovers angelehnt ist, macht der Discovery nun auch vor der Oper eine gute Figur. Charakteristisch ist nach wie vor die Seitenlinie mit dem gestuften Dach, das den Passagieren in der zweiten und dritten Reihe zu einer fürstlich anmutenden Kopffreiheit verhilft.

    Das Heck wirkt auf den ersten Blick etwas kahl, unterstreicht jedoch die moderne und gleichzeitig nutzorientierte Linie des „Landies“.

    Besonders stolz ist man in Birmingham auf das Interieur des Discovery 3. Das Fahrzeug sei praktisch „von Innen nach Außen“ konstruiert worden. Dies macht sich auch bereits beim ersten Probesitzen bemerkbar: Platz ohne Ende, erhabene Sitzposition, Überblick total. Die verwendeten Materialen lehnen sich löblicherweise an denen des Luxus-Range-Rovers an.

    Auf Extras wie Leder, ein DVD-Navigationssystem mit Sprachsteuerung, Einparkhilfe oder Bi-Xenon-Scheinwerfer muss man ab nun genauso wenig verzichten wie auf schicke 19“-Alufelgen oder ein Panoramaglasdach.

    Gegen Aufpreis gibt es beim Diesel auch eine Luftfederung mit Terrain Response System. Diese oberschlaue Einrichtung befehligt neben der Höhenregulierung des Fahrwerkes auch noch die Dämpferkennung, Differentialsperren, Getriebe- und Motorcharakteristik sowie die Bergabfahrhilfe inklusive ESP.

    Klingt kompliziert, ist aber über einen kompakten Drehknopf hinter dem Schalthebel so leicht zu bedienen wie eine Waschmaschine: Je nach Untergrund und Fahrziel wird einfach ein Programm vorgewählt und schon kann’s losgehen.

    Nun aber zum wichtigsten Thema, dem Motor: Der vollkommen neu konzipierte 2,7 Liter V6-24V-Common-Rail-Turbodiesel verfügt über topmoderne Piezo-gesteuerte Injektoren, was sich vor allem in besserer Laufkultur und lebendigerem Ansprechverhalten niederschlägt.

    Die Spitzenleistung von 140kW/190PS überrascht weniger als das absolut bärige Drehmoment von 440NM bereits ab 1.900U/min. Im Zusammenspiel mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe (optional 6-Gang-Automatik) wird die serienmäßige Untersetzung wirklich nur mehr in Extremsituationen von Nöten sein.

    Der Selbstzünder wird ab Oktober 2004 in Österreich käuflich zu erwerben sein und soll im Motorenmix mehr als 90% ausmachen. Das wird wohl zu machen sein, denn der Einstiegspreis von € 45.800.- liegt doch deutlich unter dem des 220kW/295PS starken 4,4L V8 Benziners. Inklusive etwas umfangreicherer Serienmitgift sind für den Achtzylinderluxus € 62.400.- fällig.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

    Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

    Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.