4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Pfeffer für den Cayenne

Der Porsche Cayenne Turbo leistet künftig 500 statt 450 PS, zudem gibt's optional ein Panoramadach und eine Rückfahrkamera.

mid/kosi

Licht in die Klasse der Geländewagen bringt Porsche beim Cayenne. Alle drei Modell-Varianten werden ab Dezember optional mit einem Panorama-Glasdach angeboten. Es erstreckt sich über eine Fläche von 1,4 Quadratmetern und kostet rund 3.500,- Euro Aufpreis.

Dafür sollen über die elektrische Schiebe- und Hubfunktion insgesamt 15 verschiedene Dachstellungen wählbar sein. Zudem schützt eine ebenfalls elektrisches Rollo vor zu viel Sonneneinstrahlung.

Als weitere Option bietet Porsche auch ab Dezember eine Rückfahrkamera zum Preis von rund 1.800,- Euro an. Die Kamera klappt beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch unterhalb der Heckscheibe aus. Mit ihrem Weitwinkelobjektiv liefert sie dem Fahrer über ein 6,5 Zoll großes Farbdisplay die rückwärtige Sicht.

Der Cayenne Turbo erfährt zeitgleich eine Leistungssteigerung. Statt den bisherigen 331 kW/450 PS stellt der Motor nun 368 kW/500 PS bereit. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 270 km/h, den Sprint von null auf 100 km/h absolviert der Wagen in 5,3 Sekunden.

Der Spritverbrauch soll derweil unverändert bei 15,7 Litern Superbenzin liegen. Parallel zur Leistungssteigerung wurde die Bremsanlage verstärkt und das Fahrwerk angepasst.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.