4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Powerdiesel & Optik-Tuning

Neben einigen optischen Retuschen am Exterieur und im Innenraum wartet im Herbst eine neue Top-Motorisierung auf den X3, ein 286 PS starker Diesel.

mid/mh

  • Hier finden Sie Fotos des BMW X3!

    Gut zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung überarbeitet BMW den X3. Für das kompakte SUV, das BMW lieber SAV für "Sports Activity Vehicle" nennt, steht ab Mitte September als technischer Leckerbissen ein neuer Topdiesel mit 210 kW/286 PS zur Verfügung.

    Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit zwei nacheinander geschalteten Turboladern stellt zwischen 1.750 und 2.250 U/min ein Drehmoment von 580 Nm bereit, dreht für einen Diesel vergleichsweise hoch und beschleunigt den Allrader in 6,6 Sekunden von null auf 100 km/h.

    Der bis zu 240 km/h schnelle X3 3.0sd ist zugleich der teuerste Vertreter der Baureihe. Das Basismodell wird indes von einem 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner mit 110 kW/150 PS angetrieben.

    Darüber hinaus stehen jeweils zwei weitere Otto- und Dieselmotoren zur Auswahl, darunter die bislang stärkste Ausführung des bekannten Reihensechszylinder-Benziners, der jetzt auf 200 kW/272 PS Leistung kommt.

    Optisch fällt das Facelift moderat aus. Das Scheinwerfer- und Rückleuchtendesign ist neu, der Plastik-Look der Stoßfänger passé: Inzwischen sind sie weitgehend in Wagenfarbe lackiert.

    Auch im Innenraum, der bislang nicht immer Premium-Ansprüchen und -Preisen genügte, haben die Gestalter noch einmal Hand angelegt.

    An Bord ist weiterhin der Allradantrieb xDrive, der über eine elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung die Antriebskraft je nach Fahrbahnzustand und Fahrsituation variable zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt und hohe dynamische Qualitäten verspricht.

    Der Allradantrieb ist mit den Sensoren des Stabilitätsprogramms DSC vernetzt, um kritischen Situationen frühzeitig vorzubeugen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Preise zum Marktstart bekanntgegeben

    Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

    Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.