4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Noch mehr PKW-Feeling

Der Ford Ranger bekommt ein neues Flaggschiffmodell "Wildtrak", ausgerüstet mit einem 156 PS Turbodiesel, auf Wunsch auch mit Automatik.

  • Hier finden Sie Fotos des Ford Ranger Wildtrak!

    Der Ford Ranger ist schon für seine hohe Zugkraft, die robuste Ausführungsqualität und den Komfort wie in einem Personenwagen gepriesen worden. Der neue Ranger Wildtrak setzt diese professionellen Attribute weiter fort. Unter der Haube arbeitet ein neuer und sehr leistungsfähiger 3.0-Liter Duratorq TDCi Motor mit 156 PS (115 kW) und 380 Nm, der hohe Leistung und Effizienz bringt.

    Der Wildtrak wird mit einer Reihe von neuen attraktiven Styling-Merkmalen, sowohl innen als auch außen, ausgerüstet. Außen machen eine hintere Pritschenschienenverlängerung, ein aerodynamischer Sportbügel in Wagenfarbe, Unterfahrschutz und Einstiegsleisten aus hochglanzpoliertem Edelstahl und simulierte seitliche Einlassöffnungen das bereits markante Aussehen noch auffälliger. "Wildtrak"-Schriftzüge auf den Vorderseitenverkleidung und der Rückseite zeigen, dass dies ein spezieller Ford Ranger ist.

    Diese stillvollen Ausführungen sind kombiniert mit neuen Alufelgen, einem neuen verchromtem Sport-Grill vorne, einem Stoßfängerschutz in Aluminium-Look und einer Dachreling. Weiters sind die Laderaumschutzwanne und ein Park-Pilot-System Standard. Ein verschließbares Laderaumrollo gibt es als Wunschausstattung.

    Innerhalb der Kabine ist eine neue Alcantara-Lederausstattung mit orangefarbener Paspelierung und "Wildtrak"-Schriftzug sowie Fußbodenmatten mit orangefarbenen Rändern Standard. Der Wildtrak hat serienmäßig eine Offroad-Informationsanzeige bestehend aus Kompass, Steigungsgefälle-Messer und Neigungswinkel- sowie Außentemperaturanzeige.

    Der Ford Ranger Wildtrak ist mit einer exklusiven Reihe von einzigartigen Zweifarbenlackierungen lieferbar: Chili-Orange oder Passions-Rot als obere Farbe wird mit Titanium-Grau auf dem unteren Teil der Karosserie für ein auffallendes Aussehen kombiniert. Andere Farben, die mit Titanium-Grau kombiniert werden können, sind Nepal-Silber, Indio-Blau, Mica-Schwarz und Strato-Blau.

    Zusätzlich zum 3.0-Liter Modell mit handgeschaltetem Getriebe führt Ford auch ein ergänzendes 3.0-Liter Modell mit automatischem Getriebe ein, das dem Ranger XLT+ vorbehalten bleibt. Mit einem Drehradschalter auf der Mittelkonsole kann man auch während der Fahrt zwischen Zwei- und Vierradantrieb umschalten.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    Markteinführung im September 2022

    Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

    Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

    Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

    Ford Bronco kommt nach Europa

    Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

    Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

    Das ist der neue Toyota Land Cruiser

    Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

    Nicht mal Fliegen ist schöner

    Das ist der Brabus 900 Crawler

    Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.