4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kia gibt (Wasser-)Stoff

Auf der Los Angeles Auto Show zeigt Kia die seriennahe Version eines Hydrogen-Brennstoffzellen-Autos auf Basis des großen SUV Borrego.

Den Borrego gibt es bei uns nicht zu kaufen, wohl auch wegen seiner üppigen Abmessungen. Einen 3,8l-V6-Benziner oder einen 4,6l-V8 umfasst das Angebot an Motorisierungen des zwei Tonnen schweren 4,9-Meter-SUV.

Ein idealer Kandidat also für alternative Antriebsformen, und Kia setzt auf Wasserstoff.

154 PS leistet die Brennstoffzelle. Samt 450V-Kondensatoren ermöglicht dies dem Borrego Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV) eine Spitzengeschwindigkeit von 161 km/h und aus 202 Litern Tankkapazität eine maximale Reichweite von 685 km.

Das sind Leistungssteigerungen von 44% gegenüber der vorigen Version der Kia-Brennstoffzelle, vermeldet das Werk und gibt außerdem entscheidend verbesserte Starteigenschaften in Temperaturbereichen unter 0°C an - für Los Angeles sollte das ausreichend sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.