4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

We are sailing...

Volkswagen geht segeln: neben dem konventionell angetriebenen SUV Touareg wird auch eine Variante mit Hybridantrieb geben.

mid/hh

Der Geländewagen soll mit der Kombination von V6-Benziner- und Elektromotor auf einen Verbrauch von 9,0 Litern gedrückt werden. Die Markteinführung soll 2011 erfolgen.

Der neue Antrieb, der 2011 in der zweiten Generation des Touareg zum Einsatz kommen soll, ist als Voll-Hybrid ausgelegt. Das heißt, dass sowohl der im Gehäuse der Achtgang-Automatik untergebrachte Elektromotor als auch das Verbrennungstriebwerk die Antriebsarbeit allein übernehmen können. Zudem ist das gegenseitige Unterstützen der Motoren möglich.

Benzinmotor des Audi S4

Haupttriebwerk ist der aus dem Sportwagen Audi S4 bekannte 3,0-Liter-Kompressormotor mit 245 kW/333 PS Leistung, der vor allem auf langen Strecken die Hauptarbeit übernimmt. Neben dem Antrieb aller vier Räder lädt er zudem die Batterien des 38 kW/52 PS starken Elektromotors auf.

So kann dieser den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen unterstützen; mit der Kraft beider Motoren kommt der Touareg kurzzeitig auf eine Leistung von 275 kW/374 PS.

Ganz allein sorgt der Elektromotor in der Stadt für den Vortrieb. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h ist er nicht auf die Hilfe des Benziners angewiesen.

Segelturn

Darüber hinaus ist mit dem Hybridsystem auch das sogenannte "Segeln" möglich. Sobald der Fahrer mit dem Fuß vom Gas geht, wird der Verbrennungsmotor per Kupplung vom Getriebe getrennt und muss somit weniger Arbeit verrichten.

Die Geländegängigkeit des Offroaders soll auch mit dem neuen Antrieb erhalten bleiben, ebenso die Zuglast von 3,5 Tonnen. Allerdings wurde aus Gewichtsgründen das Verteilergetriebe mit sperrbarem Zentraldifferential durch ein leichteres Torsen-Differential ersetzt.

Die Lenkung arbeitet jetzt elektrohydraulisch, so dass auf eine ständig arbeitende Servopumpe verzichtet werden kann.

Auf der sicheren Seite: Akkus

Bei der Batterietechnik setzt VW auf den bewährten, aber bereits etwas veralteten Nickel-Metallhydrid-Akku. Der Stromspeicher wiegt 79 Kilogramm und findet in der Reserveradmulde Platz, ein spezieller Schutz-Kasten soll bei einem Unfall Schäden verhindern.

Die gleiche Akku-Technik nutzt zurzeit auch der Hybridpionier Toyota Prius. Mercedes-Benz und BMW setzen bei ihren für dieses Jahr angekündigten Hybridautos auf leistungsfähigere Lithium-Ionen-Technik, allerdings sind die Modelle sogenannte Mild-Hybride, die nicht rein elektrisch fahren können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.