4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Land Rover Defender mit neuem Diesel

Für immer jung

Mit einem neuen 2,2-Liter-Dieselmotor hält Land Rover den Defender auch im Jahr 2012 in Hinblick auf Leistung, Kultiviertheit und Sauberkeit jung.

Das neue, 2,2 Liter große und Euro-5-taugliche Triebwerk des Land Rover Defender bietet trotz kleineren Hubraums ebenso viel Kraft und Drehmoment wie der bisherige, nach Euro-4-Norm eingestufte 2,4-Liter-Dieselantrieb des Allradklassikers.

Gleichzeitig macht das neue 2,2 Liter große und 122 PS starke Aggregat den Defender umweltfreundlicher: Nicht zuletzt dank des Rußpartikelfilters ist der britische Offroader im Jahrgang 2012 sauberer als je zuvor.

Nachdem zuletzt unter anderem ein neues Armaturenbrett und ein Sechsgang Schaltgetriebe in den Defender integriert wurden, bietet Land Rover den ewig jungen Geländewagen nun mit einer weiter verfeinerten Ausstattung an.

So stehen für die Modellgeneration 2012 fünf neue Optionspakete zur Wahl. Neu gestylte Leichtmetallräder, zahlreiche Detailverbesserungen im Innenraum und die Bestückung aller Modellversionen mit innen belüfteten Scheibenbremsen runden den Reigen der Verbesserungen beim Defender ab.

Der neue Turbodiesel weist mit einem auf 2,2 Liter reduzierten Hubraum die gleichen Leistungs-, Drehmoment- und Verbrauchsdaten auf wie sein Vorgänger. Das neue Triebwerk ist zudem leiser, denn eine neue vollflächige
Motorabdeckung senkt die Geräuschentwicklung. Auch stieg die Höchstgeschwindigkeit von 132 auf nunmehr 145 km/h an.

Der Defender ist als Pkw-Modell ab Mitte November ab 40.025 Euro (kurzer 90er) bzw. 46.285 Euro (langer 110er) zu haben. Für den Lkw beträgt die Preispalette 27.200 bis 34.700 Euro (inkl. USt.)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.