4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neue Motoren für den Ford Kuga

Sparsamer & stärker

Ab sofort flotter und sparsamer: Ford hat die Motoren seines SUV Kuga überarbeitet, dabei einige Zusatz-PS gefunden und den Verbrauch gesenkt.

mid/ts

Einen überarbeiteten 2,0-Liter-Dieselmotor in drei Leistungsstufen und einen neuen 1,5-Liter-Benziner in zwei Ausführungen bietet Ford jetzt für seinen SUV Kuga an.

Neu ist eine Einstiegsversion des Selbstzünders mit 88 kW/120 PS und Frontantrieb, der laut Norm 5,2 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbraucht. Die mittlere Leistungsstufe mit Front- oder Allradantrieb ist mit 110 kW/150 PS um 10 PS erstarkt und kommt nun auf einen Verbrauch von 5,2 Liter bzw. 5,3 Liter.

Der stärkste Diesel bringt es nun auf 132 kW/180 PS und 400 Nm maximales Drehmoment. Das sind 17 PS Leistung und 60 Nm Drehmoment mehr als bisher. Der CO2-Ausstoß sinkt dagegen um 19 Gramm auf nun 135 Gramm pro Kilometer, was einem Verbrauch von 5,1 Liter Diesel entspricht.

Der neue 1,5-Liter-Ottomotor in zwei Leistungsstufen mit 110 kW/150 PS oder 134 kW/182 PS löst den bisher angebotenen 1,6-Liter-EcoBoost-Motor ab. Bei identischer Leistung sinken die CO2-Emissionen hier um elf Gramm auf 143 g/km bei der schwächeren und acht Gramm auf 171 g/km bei der stärkeren Ausführung. Daraus ergibt sich ein Normverbrauch von 6,0 Liter bzw. 7,2 Liter Benzin.

Außerdem bietet Ford ab sofort neue Außenfarben, darunter Calypso-Orange, die bisher noch nie an einem Ford zu sehen war, das Connectivity-System SYNC mit AppLink und neue Ledersitze an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!