4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurswechsel

Mit der neuesten Version seines SUV-Topmodells CX-9 stellt Mazda auch gleich den ersten hauseigenen - 250 PS starken - Turbobenziner vor.

mid/fw

Aufgeladene Turbo-Benziner gehören inzwischen bei fast allen Herstellern zum Standard-Repertoire, um gewohnte Leistungen trotz reduzierten Hubraums - und vor allem geringere Verbräuche im Teillastbereich - zu realisieren.

Allein Mazda ging mit den selbst entwickelten Skyactiv-Motoren noch seinen eigenen Weg und setzte bisher ausschließlich auf Sauger.

Auf der Los Angeles Auto Show 2015 (bis 29. November) präsentieren die Japaner nun mit der Neuauflage ihres größten SUV CX-9 den ersten Benziner mit Turboaufladung.

Mit 250 PS Leistung und 420 Nm Drehmoment ab 2.000/min ist der komplett neue Skyactiv-G 2.5T der derzeit stärkste Motor im Antriebsprogramm der Marke.

Zwar wird der Siebensitzer CX-9, der im Frühjahr 2016 in den USA auf den Markt kommt, in Europa nicht angeboten. Doch technisch basiert dessen Motor auf dem 2,5-Liter-Benzindirekteinspritzer, wie er bei uns schon im Mazda CX-5 und im Mazda6 zu haben ist.

Das Turbo-Triebwerk könnte somit auch in den hiesigen Mazda-Modellen als Spitzen-Motorisierung eingesetzt werden. Ganz sicher ist er aber ein Wegbereiter für künftige kleinere Motoren mit Turbo-Aufladung.

Der neue Motor soll sich durch ein hervorragendes Ansprechverhalten sowie eine kraftvolle und gleichmäßige Drehmoment- und Leistungsentfaltung speziell bei niedrigen und mittleren Drehzahlen auszeichnen.

Dabei verspricht Mazda, typische Turboprobleme wie verzögertes Ansprechverhalten - Stichwort "Turboloch" - und enttäuschende Alltagsverbrauchswerte eliminiert zu haben.

Zu den technischen Highlights des Turbobenziners gehört neben einem hohen Verdichtungsverhältnis ein dynamischer Ladedruck (Dynamic Pressure Turbo), der den Abgasdruck in Abhängigkeit von der Motordrehzahl variabel regelt und damit die Effektivität der Aufladung steigert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Fords Aushängeschild für Inklusion

Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.