4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kurswechsel

Mit der neuesten Version seines SUV-Topmodells CX-9 stellt Mazda auch gleich den ersten hauseigenen - 250 PS starken - Turbobenziner vor.

mid/fw

Aufgeladene Turbo-Benziner gehören inzwischen bei fast allen Herstellern zum Standard-Repertoire, um gewohnte Leistungen trotz reduzierten Hubraums - und vor allem geringere Verbräuche im Teillastbereich - zu realisieren.

Allein Mazda ging mit den selbst entwickelten Skyactiv-Motoren noch seinen eigenen Weg und setzte bisher ausschließlich auf Sauger.

Auf der Los Angeles Auto Show 2015 (bis 29. November) präsentieren die Japaner nun mit der Neuauflage ihres größten SUV CX-9 den ersten Benziner mit Turboaufladung.

Mit 250 PS Leistung und 420 Nm Drehmoment ab 2.000/min ist der komplett neue Skyactiv-G 2.5T der derzeit stärkste Motor im Antriebsprogramm der Marke.

Zwar wird der Siebensitzer CX-9, der im Frühjahr 2016 in den USA auf den Markt kommt, in Europa nicht angeboten. Doch technisch basiert dessen Motor auf dem 2,5-Liter-Benzindirekteinspritzer, wie er bei uns schon im Mazda CX-5 und im Mazda6 zu haben ist.

Das Turbo-Triebwerk könnte somit auch in den hiesigen Mazda-Modellen als Spitzen-Motorisierung eingesetzt werden. Ganz sicher ist er aber ein Wegbereiter für künftige kleinere Motoren mit Turbo-Aufladung.

Der neue Motor soll sich durch ein hervorragendes Ansprechverhalten sowie eine kraftvolle und gleichmäßige Drehmoment- und Leistungsentfaltung speziell bei niedrigen und mittleren Drehzahlen auszeichnen.

Dabei verspricht Mazda, typische Turboprobleme wie verzögertes Ansprechverhalten - Stichwort "Turboloch" - und enttäuschende Alltagsverbrauchswerte eliminiert zu haben.

Zu den technischen Highlights des Turbobenziners gehört neben einem hohen Verdichtungsverhältnis ein dynamischer Ladedruck (Dynamic Pressure Turbo), der den Abgasdruck in Abhängigkeit von der Motordrehzahl variabel regelt und damit die Effektivität der Aufladung steigert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.