4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: 750 Mio. Euro für Kuga-Fertigung in Valencia Ford Kuga Valencia

Hola Kuga!

Ford investiert über 750 Mio. Euro in die Fertigung der nächsten Generation des Ford Kuga in Valencia. Seit 2011 hat man dort drei Mrd. investiert.

„Diese Großinvestition von mehr als 750 Millionen Euro bestätigt deutlich unser anhaltendes Engagement in der Region Valencia und in Spanien als einem unserer wichtigsten Produktionsstandorte in Europa“, sagte Steven Armstrong, President and CEO, Ford of Europe, Middle East and Africa.

„Ich möchte auch der nationalen Regierung in Madrid und der Generalitat Valenciana für ihre anhaltende Unterstützung und ihre kontinuierlichen Bemühungen danken, ein günstiges Klima für Unternehmensinvestitionen in der Region Valencia aufrechtzuerhalten“.

Die neue Investition trägt dazu bei, die Arbeitsplätze am Ford-Standort in Valencia zu sichern. Sie baut auf Kosteneffizienz und Produktivitätsverbesserungen von Seiten des Managements, der Gewerkschaft und der Belegschaft auf.

Heute sind rund 25 Prozent aller in Europa verkauften Pkw-Neuwagen SUVs. Der Ford Kuga macht knapp 50 Prozent des Produktionsvolumens in Valencia aus, der europäische Absatz des Kuga liegt mit 126.900 Exemplaren in diesem Jahr 22 Prozent über dem Vorjahresniveau. Das Mittelklasse-SUV belegt den dritten Platz der meistverkauften Modelle von Ford in Europa, gleich hinter dem Fiesta und dem Focus.

Seit der Gründung der Fahrzeug- und Motorenfabrik in Valencia im Jahre 1976 produzierte Ford dort mehr als 12 Millionen Fahrzeuge sowie 16 Millionen Motoren, und ist damit einer der führenden spanischen Automobilexporteure. Außer dem Kuga laufen dort auch die Nutzfahrzeugmodelle Tourneo und Transit Connect sowie die Pkw-Modelle Mondeo, S-MAX und Galaxy vom Band. In Valencia werden mehr unterschiedliche Modelle als in jedem anderen europäischen Ford-Werk hergestellt. Rund 90 Prozent der dort produzierten Fahrzeuge werden in mehr als 75 Länder exportiert, unter anderem auch in die USA.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.