4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hybrid-Neuheit: Mini Cooper S E Countryman ALL4 Mini Cooper S E Countryman ALL4 2017

Strom-Anschluss

Der Mini Cooper S E Countryman mit 224 PS starkem Plug-in-Hybridantrieb kommt rein elektrisch unter Idealbedingungen 40 Kilometer weit.

mid/wal

Der Mini Cooper S E Countryman ALL4 ist der erste Mini mit Steckdosen-Anschluss. Das Kompakt-SUV mit Plug-in-Hybridantrieb kommt rein elektrisch bis zu 40 Kilometer weit. Ab Juni rollt der kleine britische BMW-Ableger auf die Straße. Er wird in Österreich ab 36.950 Euro (Deutschland: 35.900 Euro) angeboten.

Der Antrieb setzt sich aus einem Dreizylinder-Benziner und einem Elektromotor zusammen. Gemeinsam erzeugen sie eine Systemleistung von 165 kW/224 PS und ermöglichen den Spurt aus dem Stand auf 100 km/h in 6,8 Sekunden. Die Kraft des Verbrenners überträgt eine Doppelkupplungs-Automatik an die Vorderräder. Der Elektromotor treibt die Hinterräder an. Durch das intelligent gesteuerte Zusammenwirken der beiden Kraftquellen entsteht ein elektrifizierter Allradantrieb.

Beim Anfahren ist zunächst nur der Elektromotor aktiv. So beginnt der Fahrspaß kaum hörbar, aber dafür umso deutlicher spürbar. In der für Elektromotoren charakteristischen Weise steht das komplette Drehmoment aus dem Stand heraus zur Verfügung. Erst bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h wird der Verbrennungsmotor sanft hinzugeschaltet. Durch die Betätigung eines Schalters kann der Fahrer aber auch bis 125 km/h rein elektrisch fahren.

Die Energie wird in einer Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie gespeichert, die unterhalb der Fondsitzbank platziert ist. Sie kann an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose oder einer Wallbox sowie an öffentlichen Ladestationen mit Strom versorgt werden. Für das Aufladen müssen dabei zwischen etwa zweieinhalb und dreieinhalb Stunden einkalkuliert werden. Der Kraftstoffverbrauch beträgt laut Hybrid-Norm 2,3 Liter auf 100 Kilometer bei voll geladener Batterie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.