4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Ranger: Facelift für den Pick-up

Frisch gemacht

Der Ford Ranger erhält ein Facelift. Der europäische Pick-up-Bestseller wird damit stärker, sparsamer und moderner. Plus: neuer Dieselmotor.

mid/rhu

In Europa liegt der Ford Ranger bei den Pick-ups ganz vorne. Und das soll auch so bleiben - deshalb hat der Hersteller dem robusten Allradler jetzt eine Rundum-Überarbeitung angedeihen lassen. Ab Mitte 2019 wird ausgeliefert.

Ford bietet den neuen Ranger weiterhin in drei Karosserie-Varianten an: Neben der Version mit Einzelkabine (2 Türen, 2 Sitze) stehen die Superkabine (2 Doppelflügeltüren, 2+2 Sitze) sowie die noch geräumigere Doppelkabine (4 Türen, 5 Sitze) zur Wahl. In der Doppelkabine kommt erstmals eine aktive Geräuschkompensation (Active Noise Control) zur Unterdrückung von Störgeräuschen zum Einsatz.

Vor allem unterm Blech hat sich beim Ranger einiges getan. Der Fünfzylinder-TDCi landet spätestens im September 2019 auf dem Abstellgleis, als neues Top-Triebwerk startet die Biturbo-Variante des AdBlue-gereinigten Zweiliter-Turbodiesel mit vier Zylindern durch, die es auf 156 kW/213 PS und ein Drehmoment von bis zu 500 Newtonmeter bringt. In Kombination mit der optionalen - und ebenfalls neuen - Zehngang-Automatik sollen bis zu neun Prozent weniger Sprit eingespritzt werden.

Den Ranger gibt es weiter in vier Ausstattungsversionen. Bei speziellen Händlern kann ab sofort auch der extrovertiert gestaltete Ranger Raptor bestellt werden. Allen Varianten gemeinsam ist die umfassende Aktualisierung der Assistenz-, Konnektivitäts- und Infotainment-Systeme.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.